Die schlauen Spürspezialisten
Wenn Fenna „Sitz“ macht, kann das ein Millionenprojekt der Bahn retten. Denn die Labrador-Hündin signalisiert ihrem menschlichen Teampartner: Achtung! Hier leben Fledermäuse, Schlingnattern, Gelbbauch-Unken oder andere geschützte Tierarten. Fenna ist eine Artenspürhündin.

Foto: Deutsche Bahn AG
Statt Bauareale nur von Menschen untersuchen zu lassen, streifen die Hundeführer:innen seit 2021 in der Planungsphase mit ihren schlauen Spürnasen über zukünftiges Bauland. So spart die Deutsche Bahn Zeit, Geld – und beugt rechtzeitig teuren Baustopps vor.
Die Hunde lernen, die gesuchten Tierarten mit ihrem phänomenalen Geruchssinn zu wittern. Die Hundeführer:innen unterstützen sie dabei mit ihrem Fachwissen zur aufgespürten, geschützten Tierart. Dafür absolvieren die zukünftigen Hundeführer:innen einen Artenbestimmungskurs. Ein Jahr lang dauert das Training für Mensch und Hund.

Foto: Deutsche Bahn AG
Plötzlich nähert sich ein ICE! Eine Sicherung warnt rechtzeitig, und in fünf Sekunden ist das Suchteam in der Sicherheitszone. Der Moment, in dem die Menschen im wahrsten Sinn des Wortes ihre Führungsqualität beweisen.
Spannende Aufgaben für Zwei- und Vierbeiner. Dafür sucht die Bahn jetzt neue Teammitglieder: Biolog:innen, Landschaftspfleger:innen oder Menschen aus naturnahen Berufen mit hoher Bereitschaft zur Artenkartierung.

Foto: Deutsche Bahn AG
Alle Hunde leben übrigens bei ihren Hundeführer:innen – das schafft Vertrauen. Alle Hunde? Leider nein. Gesucht werden Hunde mit Arbeitswillen und Neigung zur Suche. Sorry, liebe Chihuahua-Freunde…
Ein Beitrag von: