+++Anzeige+++ 27.05.2025, 10:01 Uhr

Bitcoin Short-Squeeze voraus? Das könnte jetzt passieren

Bitcoin hat im Januar 2025 erstmals ein neues Allzeithoch bei rund 109.000 US-Dollar markiert. Vier Monate später, Ende Mai, gelang nun der nächste historische Schritt: Der Kurs kletterte in dieser Woche erstmals über 112.000 US-Dollar. Danach setzte zwar eine leichte Korrektur ein – ausgelöst durch neue US-Zollpläne unter Donald Trump, die kurzfristig für Unsicherheit sorgten.

FOTO: BTC Bull Token

FOTO: BTC Bull Token

Doch die Gewinnmitnahmen wurden rasch aufgefangen, der Markt zeigte sich stabil. Inzwischen nähert sich Bitcoin erneut der Marke von 110.000 US-Dollar. Schon bald könnte ein Short Squeeze folgen, der deutlich höhere Kurse ermöglicht.

Bitcoin Analyse: Erst Short-Squeeze, dann 148.000 $?

Laut einer aktuellen Analyse von Kyle Chassé könnten nämlich schon bald Bitcoin-Shorts in erheblichem Umfang unter Druck geraten. Der Krypto-Analyst verweist auf aggregierte Liquidationsdaten, wonach bei einem Bitcoin-Kursanstieg auf rund 120.000 US-Dollar Short-Positionen im Gesamtwert von 4 Milliarden US-Dollar liquidiert würden. Die Daten stammen von Coinglass und zeigen eine massive Konzentration offener Short-Positionen im Bereich zwischen 110.000 und 120.000 US-Dollar. Ein weiteres Kurswachstum könnte daher eine Kettenreaktion auslösen: sogenannte Short Squeezes, bei denen Verkäufer gezwungen sind, ihre Positionen durch Rückkäufe zu decken, was den Kurs weiter antreibt.

Diese Liquidationszone ist auf der Grafik klar erkennbar: Während die kumulierten Long-Liquidationen (rot) abnehmen, steigt die kumulierte Short-Liquidation (grün) deutlich an. Ein Sprung über die Marke von 120.000 US-Dollar hätte damit potenziell bullische Implikationen.

Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung von youtube.com zu.

Der Krypto-Analyst Ali Martinez sieht Bitcoin nach dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch in der sogenannten Preisfindungsphase. Diese Phase beginnt, wenn keine historischen Widerstände mehr bestehen. Aus charttechnischer Sicht nennt er nun vier potenzielle Zielzonen: 116.000, 126.000, 136.000 und 148.000 US-Dollar. Auch wenn kurzfristige Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind, bleibt die technische Struktur laut Martinez intakt. Der Aufwärtstrend zeigt sich weiterhin stabil, was auf eine mögliche Fortsetzung der Rallye in den kommenden Wochen hindeutet.

Besser als Bitcoin? BTCBULL verbindet Bitcoin, Memes & Airdrops

Im Frühjahr 2025 entwickelt sich BTCBULL zu einem spannenden Projekt, das klassische Bitcoin-Prinzipien mit neuen Anreizsystemen kombiniert. Im Zentrum steht eine dynamische Struktur, die Preisbewegungen von Bitcoin als Auslöser für belohnende Mechanismen nutzt. Das Ziel ist es, eine Verbindung zu schlagen, zwischen der Stabilität des Originals und der spekulativen Stärke eines modernen Altcoins. Während Bitcoin als Fundament des Marktes weiterhin Vertrauen genießt, ermöglicht BTCBULL eine Partizipation mit eingebauten Vorteilen. So ist der Bitcoin-Memecoin BTCBULL eigentlich eine Wette auf einen Bitcoin-Bullenmarkt.

Mehr über BTCBULL erfahren

FOTO: BTC Bull Token

FOTO: BTC Bull Token

Das Konzept basiert auf definierten Preisschwellen im Bitcoin-Markt. Werden diese Marken überschritten – beispielsweise 150.000 oder 200.000 US-Dollar – tritt ein Belohnungssystem in Kraft, das reale Bitcoin-Airdrops auslöst. Diese Airdrops richten sich nach der individuellen Token-Menge eines Halters und schaffen eine unmittelbare Beteiligung am Erfolg von Bitcoin selbst. Wer echte Bitcoins verdienen möchte, wird hier also fündig. Zusätzlich wird bei jedem weiteren Erreichen einer Kursmarke die verfügbare Menge an BTCBULL dauerhaft reduziert.

BTCBULL adressiert damit gezielt Marktteilnehmer, die ihre Renditechancen an die Entwicklung von Bitcoin binden möchten, ohne die klassische Buy-and-Hold-Strategie zu verfolgen. Die zusätzliche Komponente der Token-Burns stellt einen weiteren Wachstumsfaktor dar.

BTCBULL kann direkt über die offizielle Website erworben werden. Akzeptiert werden Ethereum (ETH), Tether (USDT) sowie gängige Kreditkarten. Nach dem Erwerb steht ein integriertes Staking-Modul zur Verfügung, das aktuell eine jährliche Rendite von über 65 Prozent bietet.

Direkt zum BTCBULL Presale

Ein Beitrag von:

  • BTC Bull Token