Bitcoin Prognose: Diese Chartformation zielt auf 150.000 $
Der Bitcoin-Kurs nähert sich erneut dem Allzeithoch. Laut Experten könnte nun die Rallye auf 150.000 US-Dollar beginnen.

Foto: BTCBULL-Token
Der Bitcoin-Markt zeigt sich erneut von seiner robusten Seite. In den vergangenen Tagen rückte der Kurs kontinuierlich an die Marke von 110.000 US-Dollar heran – und liegt damit nur knapp unter dem Allzeithoch von 112.000 US-Dollar, das vor rund drei Wochen markiert wurde. Aktuell dominieren leichte Konsolidierungen das Intraday-Geschehen, begleitet von moderaten Gewinnmitnahmen. Diese Phase schwächt jedoch das übergeordnete Momentum nicht – im Gegenteil: Technische Signale deuten auf die Möglichkeit eines bevorstehenden Ausbruchs nach oben hin. So könnte der Bitcoin-Kurs zeitnah ein neues Allzeithoch erreichen:
Möglicher Ausbruch nach SKS-Formation,
Die sogenannte Schulter-Kopf-Schulter-Formation ist ein klassisches charttechnisches Umkehrmuster. Sie signalisiert in der Regel das Ende eines Trends – häufig eines Aufwärtstrends. Doch es gibt auch die umgekehrte Variante (die inverse Head-and-Shoulders), die ein bullisches Signal darstellt. In beiden Fällen besteht das Muster aus drei markanten Hoch- bzw. Tiefpunkten: zwei „Schultern“ und einem „Kopf“ dazwischen. Nach dem Durchbruch der sogenannten Nackenlinie folgt in der Regel eine starke Kursbewegung.
Im konkreten Fall sieht Trader Jelle eine inverse Head-and-Shoulders-Formation bei Bitcoin – direkt in der Zone rund um das bisherige Allzeithoch. Sollte der Ausbruch gelingen, taxiert er das Kurspotenzial auf 140.000 bis 150.000 US-Dollar.
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung
von youtube.com zu.
Major head & shoulders pattern nearing completion, right around the current all-time highs.
Target: $140-150k.
Send it.#Bitcoin pic.twitter.com/WAxi3lS8tz
— Jelle (@CryptoJelleNL) June 10, 2025
Trader Jelle bleibt ferner kurzfristig optimistisch, da Bitcoin die Marke von 109.000 US-Dollar erfolgreich in eine Unterstützung verwandelt habe. In der Vergangenheit konnte sich der Kurs nie länger als 2,5 Tage darüber halten. Sollte sich der aktuelle Seitwärtstrend noch ein bis zwei Tage fortsetzen, sieht Jelle eine gute Chance für den Ausbruch über das bisherige Allzeithoch. Aus seiner Sicht wäre ein Anstieg in Richtung 120.000 US-Dollar die logische Folge. Erst 120.000 US-Dollar, dann 150.000 US-Dollar – das ist die bullische Prognose des Krypto-Traders.
#Bitcoin turned $109,000 into support.
Price has never held above here for more than 2.5 days
Chop around here for another day or two, and I see us making new all-time highs next.
Targeting $120k. pic.twitter.com/ldmpOMN2Kx
— Jelle (@CryptoJelleNL) June 11, 2025
Neuer Bitcoin-Kaufdruck aus USA, Futures-Märkte mit gesunder Korrektur
Der bullische Ausblick lässt sich auch mit fundamentalen Daten untermauern. Laut einer aktuellen Analyse von CryptoQuant verstärkt sich der Kaufdruck auf Bitcoin zunehmend – besonders aus den USA. Seit dem 21. April befindet sich der Markt in einem stabilen Aufwärtstrend. Das sogenannte „Coinbase Premium“, also der Preisaufschlag auf der US-Börse Coinbase im Vergleich zu anderen Plattformen, steigt stetig an. Das deutet auf vermehrte Käufe amerikanischer Investoren hin. Parallel dazu nimmt auch die Aktivität von Walen leicht zu. Da keine Anzeichen für eine Überhitzung vorliegen, interpretiert CryptoQuant diese Entwicklung als typisches Muster einer gesunden Marktphase nach einer Korrektur – mit Potenzial für weitere Kursanstiege im zweiten Halbjahr.
Read the full breakdown ⤵️https://t.co/QCDSkvqYwp
— CryptoQuant.com (@cryptoquant_com) June 10, 2025
Auch aus dem Futures-Markt gibt es Hoffnung und positive Signale. Der folgende Indikator zur täglichen Veränderung des Open Interests bei Bitcoin-Futures gibt Aufschluss über Bewegungen im Derivatehandel. Dabei misst er, wie stark sich das noch nicht abgewickelte Kapital an den Futures-Märkten verändert. Ein Anstieg signalisiert wachsenden Einsatz von Hebelprodukten, während starke Rückgänge auf Liquidationen oder bewusstes Zurückziehen von Kapital hindeuten. In den letzten Tagen kam es zu einem markanten Rückgang: Mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar an Positionen wurden innerhalb kürzester Zeit abgebaut. Diese Bereinigung erfolgte ohne negative On-Chain-Signale – ein Hinweis auf technisches Deleveraging, das die Basis für eine neue Aufwärtsbewegung legen könnte.

Foto: https://studio.glassnode.com/charts/btc-futures-oi-1-day-change?a=BTC&s=1731353907&u=1749630508&zoom=
Bitcoin Alternative: BTCBULL über 7 Mio. $ – letzte Chance im Presale
Bitcoin bleibt das Basis-Investment im Kryptomarkt 2025. Doch auch kleinere Altcoins können für risikoaffine Anleger eine spannende Wahl sein. Im Presale hat BTCBULL kürzlich eine entscheidende Marke überschritten: Mehr als sieben Millionen US-Dollar Kapital wurden bereits eingesammelt. Damit zählt das Projekt zu den erfolgreichsten Presales der letzten Monate. BTCBULL versteht sich nicht als gewöhnlicher Memecoin, sondern als eine Plattform mit direkter Anbindung an den Bitcoin-Kurs und mehreren integrierten Anreizmechanismen. Das Ziel ist es, das Konzept des Memecoins neu zu definieren – mit logischer Nähe zu Bitcoin.

Foto: BTCBULL Token
Im Kern basiert BTCBULL auf der engen Kopplung an den Kursverlauf von Bitcoin. Das Projekt implementiert ein System, bei dem Bitcoin-Airdrops und Token-Burns automatisch bei vorher festgelegten Kursmarken ausgelöst werden. Alle 25.000 US-Dollar, die Bitcoin zulegt, wird entweder eine neue Airdrop-Runde gestartet oder ein Teil der BTCBULL-Token verbrannt. Bereits ab 125.000 US-Dollar beginnt die Verknappung durch das Burn-Modell, während die erste Bitcoin-Ausschüttung bei 150.000 US-Dollar startet.
Besonders auffällig ist das bewusste Abweichen von typischen Memecoin-Konzepten. Zwar nutzt auch BTCBULL visuelle Markenmotive, jedoch ohne ins Lächerliche abzurutschen. Stattdessen wird auf einen maskulinen Bullen gesetzt – Symbol für Stärke von Bitcoin.

Foto: BTCBULL Token
Darüber hinaus integriert das Projekt ein Staking-Modell, das mit einer attraktiven APY von immer noch rund 60 Prozent APY lockt. Nutzer können ihre Token direkt nach dem Kauf im Staking hinterlegen und so ohne technisches Know-how an der Wertentwicklung partizipieren. Damit unterscheidet sich BTCBULL positiv vom Bitcoin-Mining, das für Privatanleger in 2025 kaum noch zugänglich ist.
Der Vorverkauf von BTCBULL befindet sich in der finalen Phase. Käufer können mit ETH, BNB, USDT oder Kreditkarte teilnehmen. Wer den Presale nutzt, profitiert von niedrigen Einstiegskosten und baut umgehend Buchgewinne auf. Bereits in weniger als drei Wochen endet der Krypto-Presale.
Ein Beitrag von: