Bitcoin Ausblick Juni: Diese Kombination ist bullisch
Der Bitcoin-Markt steht vor einem neuen Richtungsentscheid. Die folgende Kombination könnte nun bullisch für BTC sein.

Foto: Bitcoin Hyper
Nach der jüngsten Eskalation im Israel-Iran-Konflikt geriet der Kryptomarkt spürbar unter Druck. Der zuvor mehrfach angetestete Ausbruch auf ein neues Allzeithoch wurde zunächst abgewiesen. Bitcoin fiel in der Spitze deutlich, konnte sich jedoch rasch um die Marke von 105.000 US-Dollar stabilisieren. Die geopolitische Lage sorgt weiterhin für Unsicherheit, in den kommenden Tagen ist mit erhöhter Volatilität zu rechnen.
Trotz dieser kurzfristigen Belastungsfaktoren zeichnet sich bei genauer Betrachtung der Entwicklungen im Juni 2025 eine bullische Kombination ab, die für Trader Hoffnung machen sollte.
Bitcoin knapp, Nachfrage groß – bullische BTC Prognose
Der folgende Krypto-Trader weist auf eine klassische bullische Kombination hin: Institutionen und große Marktteilnehmer akkumulieren Bitcoin, wodurch das verfügbare Angebot am Markt kontinuierlich sinkt.
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung
von youtube.com zu.
Entities are holding more $BTC than ever before.
The total supply of #bitcoin is limited.
Just a matter of time before people got FOMO.
Don‘ t be that person 👊 pic.twitter.com/CC482Ryobi
— Ufo Calls 🛸 (@UfoCalls) June 13, 2025
Da die maximale Anzahl auf 21 Millionen BTC limitiert ist, entsteht ein strukturelles Angebotsdefizit. Gleichzeitig steigt das Interesse auf der Nachfrageseite.
Diese Kombination führt zu einer angespannten Marktlage, in der ein plötzlicher Nachfrageanstieg starke Kursbewegungen nach oben auslösen kann.
Der Mix aus knapper werdendem Angebot und wachsender Nachfrage gilt als bullischer Katalysator für weitere Aufwärtsdynamik.

Foto: Bitcoin Hyper
Die hiesige Metrik von Glassnode zeigt die Nettozuflüsse der US-Spot-Bitcoin-ETFs seit Anfang April. Auffällig ist, dass der Großteil der Balken grün ist – also positive Flows. Das signalisiert, dass diese ETFs regelmäßig Bitcoin kaufen und damit als stark akkumulative Kraft im Markt agieren. Die Spot-ETFs treten somit als konstante Nachfragequelle auf und stützen strukturell den Bitcoin-Kurs durch regelmäßige, volumenstarke Käufe.
Ist Bitcoin günstig bewertet?
Eine neue Analyse von CryptoQuant verweist derweil auf eine ungewöhnliche Diskrepanz im Bitcoin-Markt: Trotz eines neuen Allzeithochs bleibt der sogenannte Puell Multiple auf relativ niedrigem Niveau – aktuell unter 1,40. Dieser Indikator misst das tägliche Einkommen der Miner im Verhältnis zum durchschnittlichen Jahreswert. Typischerweise signalisiert ein Wert unter 1,0 eine Unterbewertung. Dass dieser Wert nun trotz starker Kursentwicklung noch vergleichsweise tief liegt, ist historisch selten und deutet darauf hin, dass der Markt sein volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat.
Puell Multiple Close to Discount Region
“Historically, when Puell Multiple is below 1.0 (currently 1.40), we associate periods of accumulation or undervaluation” – By @gaah_im pic.twitter.com/Q18qWBR5OY
— CryptoQuant.com (@cryptoquant_com) June 13, 2025
Ein möglicher Grund für das verzögerte Ansteigen der Miner-Einnahmen liegt im Halving vom April 2024: Die Belohnung pro Block wurde halbiert, wodurch die Einnahmen der Miner trotz steigender Preise gedämpft bleiben. Das unterstreicht, dass das aktuelle Kurswachstum weniger durch Miner-Verkäufe und mehr durch externe Nachfrage – etwa durch ETFs oder institutionelle Anleger – getragen wird.
Diese Fundamentaldaten bei gleichzeitigem Kursanstieg deuten auf eine bullische Divergenz hin. Damit könnte das aktuelle Marktumfeld langfristig weiteres Aufwärtspotenzial bereithalten.
Bitcoin Alternative: Über 1,1 Mio. $ für Bitcoin-L2 – das bietet HYPER
Die Skalierbarkeit von Bitcoin zählt seit Jahren zu den Herausforderungen des Netzwerks. Obwohl BTC als digitales Gold zunehmend Anerkennung findet, bleiben Geschwindigkeit und Programmierbarkeit ein Schwachpunkt. Das neue Projekt Bitcoin Hyper will diese Lücken gezielt schließen – mit einer Layer-2-Architektur, die Bitcoin um moderne Funktionen erweitert. Innerhalb kürzester Zeit flossen über eine Million US-Dollar in den Presale des Projekts.
Direkt zum Bitcoin Hyper Presale

Foto: Bitcoin Hyper
Im Zentrum von Bitcoin Hyper steht die Idee, Smart-Contract-Funktionalität und Echtzeitverarbeitung in das Bitcoin-Ökosystem zu integrieren, ohne dabei dessen Grundstruktur zu verändern. Dafür nutzt das Projekt eine speziell entwickelte Layer-2-Chain, die mit der Solana Virtual Machine (SVM) arbeitet. Diese Architektur ermöglicht es, dezentrale Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit auf Bitcoin-Basis auszuführen. Damit möchte Bitcoin Hyper die wertvollste Kryptowährung der Welt Bitcoin über den reinen Wertspeicher hinaus nutzbar machen.
Zugleich bleibt die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks erhalten. Die finale Abwicklung der Transaktionen erfolgt weiterhin auf der ursprünglichen Blockchain. Eine dezentrale Bridge, über die BTC als tokenisierte Version in das Layer-2-System eingebracht werden kann, dient als Verbindungsglied. Die daraus entstehenden Tokens sind mit dem SPL-Standard kompatibel, wurden jedoch an die Anforderungen von Bitcoin Hyper angepasst. Die technische Struktur erlaubt somit eine Trennung zwischen Ausführung und Sicherheit: Layer 2 übernimmt Geschwindigkeit und Funktionalität, die Layer 1 bleibt der vertrauenswürdige Anker.
https://x.com/BTC_Hyper2/status/1933062604240408664
Die Roadmap von Bitcoin Hyper ist klar gegliedert: Vom Aufbau der Community und technischer Infrastruktur über den Presale und den Start des Mainnets bis hin zur Einführung einer dezentralen Governance. Spätestens Anfang 2026 soll die Verwaltung in die Hände einer DAO übergehen.
Insgesamt werden 21 Milliarden HYPER-Token öffentlich ausgegeben. Der Erwerb erfolgt direkt über die Website – inklusive Staking mit aktuell über 600 Prozent APY, ganz ohne Insider-Zuteilungen. Wer hier im Juni 2025 einsteigen möchte, besucht einfach die Website, verbindet das Wallet und führt dann einen Token-Swap durch. Sogar die Bezahlung via Kreditkarte ist möglich.
Ein Beitrag von: