Bitcoin auf Allzeithoch? Dieser Katalysator macht Hoffnung
Bitcoin nähert sich seinem Allzeithoch. Der folgende Katalysator könnte jetzt den Bullenmarkt vorantreiben.

Foto: BTC BULL
Bitcoin präsentiert sich in dieser Woche erneut mit starkem Momentum und erreichte zeitweise Kurse über 110.000 US-Dollar. Damit nähert sich die Kryptowährung ihrem bisherigen Allzeithoch, das vor rund vier Wochen bei rund 112.000 US-Dollar markiert wurde. Aktuell fehlen weniger als zwei Prozent, um in die sogenannte Marktphase der Price Discovery einzutreten.

Foto: BTC BULL
Auch die übrigen Finanzmärkte zeigen sich deutlich fester: Die US-Indizes markierten ein neues Rekordhoch, Gold erreichte zuletzt ebenfalls ein historisches Niveau.
Angesichts dieser Entwicklungen rückt eine neue bullische Bitcoin-Prognose in den Fokus – und ein möglicher Katalysator könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen, um BTC auf ein neues Allzeithoch und darüber hinaus zu treiben.
Bitcoin vor neuer Preisexplosion? Das Fiat-Geld macht‘s möglich
Ursprünglich als Reaktion auf die Schwächen des Fiat-Systems geschaffen, könnte Bitcoin nun genau durch dieses System weiteren Auftrieb erhalten. Die expansive Geldpolitik vieler Staaten führt zu einer steigenden globalen Geldmenge – und genau diese Entwicklung wird zunehmend als treibende Kraft hinter dem Bitcoin-Kurs gesehen. Fiat-Währungen verlieren an Kaufkraft, während Bitcoin durch seine feste Angebotsstruktur als Gegenmodell wahrgenommen wird. So entsteht eine besondere Dynamik. Aus Fiat-Geld entsteht der mögliche Preistreiber für Bitcoin.
Laut dem Krypto-Analysten Lark Davis deuten aktuelle Makro-Daten auf eine bevorstehende Rallye bei Bitcoin hin. Der Experte verweist auf das weltweite Geldmengenwachstum: Die globale M2-Geldmenge hat mit 113 Billionen US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht. Auch in den USA wurde mit 21,94 Billionen US-Dollar ein historischer Höchststand verzeichnet. Diese Liquiditätswelle fließt zunehmend in Risiko-Assets, was sich unter anderem am Rekordstand des S&P 500 zeigt, der jüngst über die Marke von 6.200 Punkten kletterte.
Hier wird Ihnen ein externer Inhalt von X (vormals twitter.com) angezeigt.
Mit der Nutzung des Inhalts stimmen Sie der Datenschutzerklärung
von youtube.com zu.
The perfect storm is brewing for Bitcoin.
Global M2 has hit a record all-time high of $113T.
The US M2 also printed a new ATH at $21.94T
And like clockwork, the S&P 500 hit a new ATH this week, busting above 6,200.
Bitcoin is currently sitting at 2.3% below its ATH, but I… pic.twitter.com/Ec3z52W1bc
— Lark Davis (@TheCryptoLark) July 3, 2025
Für Davis ist dies ein klassisches Muster: Wenn Märkte auf Allzeithochs steigen, folgt Bitcoin mit etwas Verzögerung. Aktuell liegt BTC nur noch rund 2,3 Prozent unter seinem bisherigen Höchststand.
Davis geht davon aus, dass die Kryptowährung sehr bald ein Rekordhoch erreichen könnte. Die Kombination aus hoher Liquidität, starker Aktienmärkte und geringer Distanz zum Rekordhoch sei aus seiner Sicht die perfekte Grundlage für eine Rallye.
Bitcoin zeigt seit Jahren eine enge Korrelation zur globalen Geldmenge und agiert zunehmend als Spiegel globaler Liquidität. Wenn M2 weltweit steigt, fließt Kapital vermehrt in spekulative Anlageklassen – darunter auch Bitcoin. Diese langfristige Wechselwirkung deutet darauf hin, dass BTC als eine Art Proxy für überschüssige Liquidität fungiert. Besonders in Phasen expansiver Geldpolitik tendiert der Bitcoin-Kurs bullisch.
Der Analyst Colin Talks Crypto verweist nun ebenfalls auf mehrere technische und makroökonomische Signale, die seiner Ansicht nach ein bullisches Gesamtbild für Bitcoin ergeben. Im Fokus steht die globale Geldmenge M2, die kontinuierlich ansteigt und als langfristiger Treiber für steigende Bitcoin-Kurse gilt. Hier erkennt er charttechnische Formationen wie eine umgekehrte SKS-Formation, eine bullische Flagge sowie einen bullischen Wimpel.
Global M2 Money Supply vs BTC
Global M2 hasn’t stopped moving up this whole time.
Global M2 supports a BTC move up. [image 1]
Inverse H&S supports a BTC move up. [image 2]
Bull Flag supports a BTC move up. [image 3]
Bull Pennant supports a BTC move up. [image 4]— Colin Talks Crypto 🪙 (@ColinTCrypto) July 2, 2025
All diese Strukturen deuten laut seiner Analyse auf einen möglichen Ausbruch hin, bei dem Bitcoin der steigenden Geldmenge folgen könnte.
Krypto-Tipp: Letzte Chance im BTCBULL Presale
Wenn der Bitcoin-Bullenmarkt Fortsetzung findet, profitiert natürlich in erster Linie BTC selbst. Mit einer Marktdominanz von deutlich über 60 Prozent bleibt Bitcoin Must-have für Krypto-Anleger. Dennoch lässt sich eine bullische Bitcoin-Prognose auch anders abbilden – beispielsweise mit dem folgenden Krypto-Presale.

Foto: BTC BULL
Denn der Memecoin BTCBULL steht kurz vor dem Ende seines Presales. Binnen weniger Wochen wurden über acht Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Mechanik des Projekts unterscheidet sich dabei deutlich von klassischen Memecoins. BTCBULL ist direkt an die Kursentwicklung von Bitcoin gekoppelt. Ab bestimmten Schwellen werden automatisch Ereignisse ausgelöst, etwa Token-Burns oder Bitcoin-Airdrops an die Halter. Derartige Schritte finden jeweils bei Überschreiten einer neuen 25.000er-Marke statt. Bei 125.000 US-Dollar beginnt ein deflationäres Burn-Programm, bei 150.000 US-Dollar folgt die erste Bitcoin-Verteilung. Abwechselnd wird es alle 25.000 US-Dollar weitere bullische Events geben.
Insgesamt existieren 21 Milliarden Einheiten von BTCBULL. Dies ist natürlich eine symbolische Anlehnung an die maximale Bitcoin-Menge. 15 Prozent sind für geplante Token-Burns reserviert, 10 Prozent werden für Staking verwendet, das derzeit über 50 Prozent Rendite pro Jahr bietet. Weitere 10 Prozent sind für Airdrops vorgesehen. Knapp 40 Prozent fließen in den Community-Ausbau und das Marketing.
BTCBULL burn complete! 🔥
Bull mode: ON 🐂💥https://t.co/5lgsodyrWc pic.twitter.com/tGQHIyf0v5
— BTCBULL_TOKEN (@BTCBULL_TOKEN) July 3, 2025
Ein großer Teil wurde bereits verbrannt: Über 7 Milliarden Token wurden dauerhaft aus dem Umlauf genommen, was die Knappheit erhöht und Früh-Investoren weiter belohnt.
In wenigen Tagen endet der Vorverkauf. Die finale Phase dürfte durch die jüngste Bitcoin-Stärke zusätzliches Interesse wecken. Mit jedem Kursanstieg steigen auch die Erwartungen an BTCBULL. Denn der Memecoin versteht sich als spekulatives Abbild eines bullischen Bitcoin-Szenarios, kombiniert mit konkreten Belohnungen. Wer sich beteiligen will, kann direkt über die Website ETH, USDT oder BNB gegen Tokens tauschen.
Ein Beitrag von: