Anzeige 04.04.2022, 10:00 Uhr

Führende Leistungselektronik für die Technologien von morgen mit breitem Anwendungsspektrum

Technologische Exzellenz, weltweite Kundennähe – Die Elektrifizierung der Welt ist in vollem Gange. Gemeinsam mit engagierten Ingenieuren wirkt EA Elektro-Automatik (EA) daran aktiv mit. Beispielsweise bei Tests und Simulationen von Brennstoffzellen oder dem finalen Recycling von Batterien kommt unsere Leistungselektronik zum Einsatz. Die Gründe sind so überzeugend wie vielfältig: Mit unseren programmierbaren Stromversorgungen und elektronische Lasten lassen sich Anwendungen effizient, kostensparend und regenerativ gestalten.

Hightech made by EA: Bidirektionale und programmierbare Stromversorgungen, regenerative elektronische Lasten  – verfügbar als 2HE-, 3HE- und 4HE-Einheiten sowie platzsparend als Tischgerät oder im Rack. 
Foto: EA Elektro-Automatik GmbH & Co. KG

Hightech made by EA: Bidirektionale und programmierbare Stromversorgungen, regenerative elektronische Lasten – verfügbar als 2HE-, 3HE- und 4HE-Einheiten sowie platzsparend als Tischgerät oder im Rack.

Foto: EA Elektro-Automatik GmbH & Co. KG

Wir versorgen die Energiewende mit Energie. Das begeistert uns und mit uns immer mehr Kunden. Als Europas führender Hersteller von Leistungselektronik verstehen wir uns als Entwicklungspartner der Zukunftstechnologien. Unsere Stromversorgungen, Hochleistungs-Netzgeräte und elektronische Lasten Made in Germany sind in zukunftsweisenden Anwendungsbereichen wie der Batterie- und Brennstoffzellentechnologie, der Wind- und Sonnenenergie, der Elektrochemie, Prozesstechnologie, Telekommunikation sowie in der Automobilindustrie stark gefragt.

Regenerative Energierückgewinnung bis über 96 %

Aus Gesprächen wissen wir, dass für viele Kunden die regenerative Energierückgewinnung stärker in den Fokus gerückt ist. Sowohl die bidirektionalen programmierbaren Stromversorgungen EA-PSB als auch die elektronischen Lasten EA-ELR bieten dieses Feature. Sie speisen die aufgenommene Energie mit einem Wirkungsgrad bis über 96 % in das Netz zurück und senken so die Betriebskosten.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadt Stuttgart-Firmenlogo
Projektleiter*in Architektur für öffentliche Bauten (m/w/d) Stadt Stuttgart
Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Technologiebegeisterte Absolventen (w/m/d) für den Einstieg im Consulting Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Campana & Schott-Firmenlogo
Consultant Projektmanagement (w/m/d) für Infrastrukturprojekte Campana & Schott
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Zum Job 
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für High-Performance Large-Engine Systems (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Holzer Firmengruppe-Firmenlogo
System Ingenieur (m/w/d) Holzer Firmengruppe
Rutesheim, Weissach Zum Job 
WESGO Ceramics GmbH-Firmenlogo
Lean Manager (m/w/d) WESGO Ceramics GmbH
Erlangen Zum Job 
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW-Firmenlogo
Research Associate Polymer Chemistry (m/f/d) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Windisch (Schweiz) Zum Job 
Delphin Technology AG-Firmenlogo
Technical Sales Manager (m/w/d) Delphin Technology AG
Bergisch Gladbach Zum Job 
Koehler Paper SE-Firmenlogo
Ingenieur Prozesstechnologie (m/w/d) Koehler Paper SE
BAUER GasTec GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) für Wasserstoffverdichter BAUER GasTec GmbH
München Zum Job 
TIG Automation GmbH-Firmenlogo
Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) Unternehmensabläufe & Strategie TIG Automation GmbH
Hamburg Zum Job 
SFS Group Germany GmbH-Firmenlogo
Techniker / Anwendungstechniker im Innendienst (m/w/d) SFS Group Germany GmbH
Oberursel Zum Job 
Allbau Managementgesellschaft mbH-Firmenlogo
Bauprojektleitung (m/w/d) "Technische Projekte" Allbau Managementgesellschaft mbH
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Vorstandsreferent:in (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
VEM motors GmbH-Firmenlogo
Konstrukteur (m/w/d) VEM motors GmbH
Wernigerode Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung / Lüftung / Sanitär (w/m/d) Schwerpunkt Trinkwasserhygiene Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH-Firmenlogo
Projektleiter Haustechnik (w/m/d) Fachingenieur Heizung/Lüftung/Sanitär Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leipzig Zum Job 
BG ETEM-Firmenlogo
Dozenten/-innen (m/w/d) BG ETEM
Bad Münstereifel Zum Job 
mdexx Magnetronic Devices GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Mittelfrequenzanwendung (m/w/d) mdexx Magnetronic Devices GmbH
Nikola Iveco Europe GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bordnetzentwicklung und -freigabe Batterie- und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge Nikola Iveco Europe GmbH

Brennstoffzellen schnell und einfach testen oder simulieren

Bei den für die Energiewende relevanten Brennstoffzellen ermöglicht insbesondere die bidirektionalen Stromversorgungen der EA-PSB 10000er-Serie dank modernster Software die praxisnahe Simulation von Brennstoffzellen-Stacks mit unterschiedlichen Charakteristika. Mit den elektronischen Lasten EA-ELR 10000 gelingt es ganz unkompliziert, verschiedene technische Daten einer Brennstoffzelle wie Widerstand und Lebensdauer zu testen. Beide Lösungen erzielen 30 kW Leistung auf gerade einmal 4 HE.

E-Mobilität: Nachhaltiges Batterie-Recycling

Auch im Bereich der batterieelektrischen Mobilität übernimmt die 10000er-Serie unsere EA-Power Units wichtige Funktionen. So werden Akkus mit den bidirektionalen Stromversorgungen auf ihre Restkapazität geprüft oder für das finale Recycling vollständig entladen. Die PSB-Geräte und beim Recycling auch die ELR-Lasten weisen dabei die zurzeit effizienteste Technologie mit der höchsten Leistungsdichte im Markt auf.

Echtes Autoranging

Effizient ist auch das echte Autoranging, mit dem Anwender auf einen erweiterten Spannungs- und Strombereich in einem einzigen Gerät zugreifen, das so einen größeren Bereich an Prüfanwendungen und Vielseitigkeit eröffnet.

Schnittstellen und Bedienung

Praxisnah sind die vielfältigen Schnittstellen konzipiert, von Analog-, USB- und Ethernet- bis CAN-Schnittstellen. Alle programmierten und gemessenen Werte zeigt das mehrfarbige Touchscreen-Display an. Mit der Bediensoftware EA-Power Control lassen sich bis zu 20 Geräte gleichzeitig überwachen und steuern.

Breites Produkt- und Anwendungsspektrum

Für unterschiedliche Test-Anforderungen bieten wir eine Auswahl bedarfsorientierter Ausführungen – vom Tischgerät über die 19-Zoll-Standardausführung mit 30 kW Leistung bis zur Lösung im Rack mit bis zu 1,92 MW Leistung. Da die Lösungen über optionale Wasserkühlungen in einem geschlossenen Gehäuse verfügen, sind sie auch für den Betrieb unter extremer Auslastung oder innerhalb rauer Industrieumgebungen geeignet.

Kontinuierliche Verbesserung, weltweite Kundennähe

Wir stehen in ständigem Dialog mit den Anwendern überall auf der Welt und lassen ihre Erfahrungen in die Weiterentwicklung unserer Geräte einfließen. Aktuell haben wir unsere 10000er-Serie erweitert und optimiert. Es macht uns stolz, die Zukunft der Leistungselektronik aktiv mitzugestalten. Dabei orientieren wir uns an unserem Leitbild der technologischen Exzellenz, das wir für ein breites Anwendungsspektrum realisieren. Den Aspekt der Ressourcenschonung und Energieeinsparung behalten wir im Fokus, so wie die Ingenieure, die mit unseren Geräten die Welt ein bisschen nachhaltiger machen.

 

Ein Beitrag von:

  • EA Elektro-Automatik GmbH & Co. KG

  • Markus Schyboll CEO

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.