Aufrüstung auf See 26.04.2017, 12:35 Uhr

China lässt ersten selbst gebauten Flugzeugträger zu Wasser

Erst vergangenes Wochenende hat China den ersten Transporter an seiner künftigen Raumstation angedockt, jetzt lässt es den ersten selbst gebauten Flugzeugträger zu Wasser. China mausert sich im All und auf See zum ernsthaften Herausforderer der USA und Russlands. Auf Deck des 315 m langen Flugzeugträgers herrscht aber noch gähnende Leere. Die Flugzeuge sind noch nicht fertig.

Chinas erster selbst gebauter Flugzeugträger hat heute das Trockendock in der nordostchinesischen Hafenstadt Dalian verlassen. Voraussichtlich 2020 soll das Schiff seinen Dienst aufnehmen.

Chinas erster selbst gebauter Flugzeugträger hat heute das Trockendock in der nordostchinesischen Hafenstadt Dalian verlassen. Voraussichtlich 2020 soll das Schiff seinen Dienst aufnehmen.

Foto: Li Gang/Xinhua/AP/dpa

Nach dem ersten Andockmanöver im All feiert China heute den nächsten technischen Meilenstein: Der erste selbst gebaute Flugzeugträger wurde heute zu Wasser gelassen. Rote Fahnen flatterten entlang der Start- und Landebahn im Wind, als der Flugzeugträger das Dock in der nordostchinesischen Hafenstadt Dalian verließ.

Ansonsten alles leer auf Deck, denn die Flugzeuge und Hubschrauber, die einmal von dem noch unbenannten Flugzeugträger starten sollen, sind noch nicht gebaut. Nach derzeitigem Stand soll das Schiff mit Shenyang J-15 und J-31 Kampfflugzeugen sowie Hubschraubern ausgestattet werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieur/Ingenieurin (m/w/d) Informatik/Elektrotechnik Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Mannheim Zum Job 
Wirtgen GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur im Bereich Kaltrecycling (m/w/d) Wirtgen GmbH
Windhagen Zum Job 
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG-Firmenlogo
Leiter Haustechnik (m/w/d) LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Andernach Zum Job 
NORD-MICRO GmbH & Co. OHG a part of Collins Aerospace-Firmenlogo
Service Ingenieur - Fans (m/w/d) NORD-MICRO GmbH & Co. OHG a part of Collins Aerospace
Frankfurt am Main Zum Job 
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) mit Master Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Mannheim Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Bauprojekte Gashochdruck (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
GOLDBECK West GmbH-Firmenlogo
Bauleiter (m/w/d) Elektrotechnik / Versorgungstechnik im Rhein-Ruhr-Gebiet GOLDBECK West GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
GOLDBECK West GmbH-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik / Versorgungstechnik im Rhein-Ruhr-Gebiet GOLDBECK West GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Mechatroniker / Elektroniker / Industriemechaniker (w/m/d) - Betriebstechnik Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG
Baden-Baden Zum Job 
Stadtwerke Tübingen GmbH-Firmenlogo
Meister der Elektrotechnik (m/w/d) als Bauaufsicht und Netzführung Stadtwerke Tübingen GmbH
Tübingen Zum Job 
Knauf Unternehmensgruppe-Firmenlogo
Projektingenieur Werksplanung Mechanik (m/w/d) Knauf Unternehmensgruppe
Iphofen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen GmbH-Firmenlogo
Elektromonteure (m/w/d) Stadtwerke Tübingen GmbH
Tübingen Zum Job 
Stadtwerke Tübingen GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Netzleitwarte Stadtwerke Tübingen GmbH
Tübingen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) als Leitung der Betriebstechnik Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler und Softwaretester im Bereich virtuelle Simulation (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Expert Systems Engineering Drohnenabwehr (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Missionsautomatisierung für FCAS (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Berlin, Fürstenfeldbruck, Koblenz Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Betriebsleiterbüro (m/w/d) Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Flugzeugträger soll 2020 in Dienst gestellt werden

Aber es ist auch noch genug Zeit: Denn nach früheren Angaben soll der erste ganz von chinesischen Ingenieuren entwickelte Flugzeugträger erst 2020 in Dienst gestellt werden. Bis dahin muss er noch viele Testfahrten absolvieren.

Der Flugzeugträger verfügt über modernste Starttechnik, weshalb die Kampfflugzeuge mit voller Bewaffnung starten können.

Der Flugzeugträger verfügt über modernste Starttechnik, weshalb die Kampfflugzeuge mit voller Bewaffnung starten können.

Quelle: Li Gang/Xinhua/AP/dpa

Gebaut wurde das Schiff seit November 2013 von der China Shipbuilding Industry Corporation (CSIC) in Dalian. Der Flugzeugträger ist Teil eines Aufrüstungsprogramms der chinesischen Marine. China will möglichst auf allen Kontinenten mit Flugzeugträgern präsent sein, besonders aber im Westpazifik und im Indischen Ozean. Das sehen die chinesischen Nachbarn mit Argwohn. Denn China beansprucht offen Inseln anderer Länder, um sich Rohstoffe und strategische Punkte im Meer zu sichern. Konflikte sind da vorprogrammiert.

Einziger einsatzfähiger Flugzeugträger aus der Ukraine

Derzeit verfügt China über einen einzigen einsatzfähigen Flugzeugträger, die Liaoning. Das Schiff wurde 2012 in Dienst gestellt. Dabei handelt es sich allerdings um den ehemaligen russischen Träger Varyag, der in der Ukraine gebaut wurde, aber nie ganz fertig gestellt worden war.

Der chinesische Flugzeugträger Liaoning im Hafen von Dalian. In der dortigen Werft und zwei weiteren Werften entstehen auch die nächsten großen Flugzeugträger des Landes.

Der chinesische Flugzeugträger Liaoning im Hafen von Dalian. In der dortigen Werft und zwei weiteren Werften entstehen auch die nächsten großen Flugzeugträger des Landes.

Quelle: John Lee/dpa

1998 verkaufte Russland den Flugzeugträger für 20 Millionen US-Dollar an einen chinesischen Geschäftsmann, der das Schiff angeblich zu einem Hotelschiff umbauen wollte. Doch das ganze war nur eine Finte, um an die Militärtechnik heranzukommen. Der Flugzeugträger wurde dann von chinesischen Werften stark modifiziert, weiter entwickelt und schließlich fertig gebaut.

Moderne Starttechnik für volle Bewaffnung der Flugzeuge

Der neue Flugzeugträger verfügt im Vergleich zur Liaoning über deutlich modernere Technik. Während auf der Liaoning die Flugzeuge noch über eine Art Sprungschanze in die Luft geschickt werden, verfügt der jetzt zu Wasser gelassene Träger über dampfgetriebene Katapulte. Dabei setzen die chinesischen Ingenieure auf elektromagnetische Antriebe, die die Flugzeuge so stark beschleunigen, dass sie mit voller Waffenlast starten können.

Erst Mitte April ist auch der Flugzeugträger USS Gerald R. Ford zur ersten Testfahrt ausgelaufen. Das Schiff ist der mit Baukosten von 13 Milliarden Dollar teuerste Flugzeugträger der Welt.

Erst Mitte April ist auch der Flugzeugträger USS Gerald R. Ford zur ersten Testfahrt ausgelaufen. Das Schiff ist der mit Baukosten von 13 Milliarden Dollar teuerste Flugzeugträger der Welt.

Quelle: Ridge Leoni/US Navy

Über diese Technik verfügt auch der größte amerikanische Flugzeugträger, der USS Gerald R. Ford, der gerade erst ebenfalls zu ersten Testfahrten ausgelaufen ist.

Wie wichtig die neue Starttechnik ist, zeigt folgende Berechnung. Das Kampfflugzeug Shenyang J-15 kann bei einem Start mit eigener Triebwerkskraft zwei Tonnen Waffen mitnehmen. Mit Hilfe des elektromagnetischen Beschleunigers ist es dagegen möglich, die volle Waffenausstattung von zwölf Tonnen an Bord zu nehmen.

Nuklearantriebe für große Flugzeugträger

Zum Antrieb des Schiffes ist bislang wenig bekannt. Die Liaoning verfügt noch über einen herkömmlichen Antrieb, bei dem die ursprünglichen russisch-ukrainischen Motoren in China durchgreifend modernisiert worden sind. Die nun selbst konstruierten Flugzeugträger sollen eigentlich nukleare Antriebe erhalten, um länger auf See bleiben zu können. Auch der neue amerikanische Flugzeugträger USS Gerald R. Ford ist mit Nuklearantrieb ausgestattet.

 

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.