Frankfurt 05.04.2016, 10:17 Uhr

London überholt New York als größtes Finanzzentrum der Welt

2015 hat London die Position als größter Finanzmarkt der Welt zurückerobert. New York, im Vorjahr auf Rang 1, musste sich wieder mit dem zweiten Platz begnügen. Auf den nächsten drei Rängen folgen wie im Vorjahr Hongkong, Singapur und Tokio. Und Frankfurt?

Die Tower Bridge in London: Der Finanzplatz London ist der größte der Welt – noch vor New York.

Die Tower Bridge in London: Der Finanzplatz London ist der größte der Welt – noch vor New York.

Foto: Visit London

Auffällig an der Rangliste der größten Finanzplätze der Welt, die jedes Jahr die Consultinggesellschaft GFC Economics in London ermittelt, ist die wachsende Bedeutung asiatischer Börsen, auch bei Börsengängen. Derzeit liegen vier asiatische Finanzplätze unter den Top 10: Hongkong, Singapur, Tokio und Seoul. Aus Europa schafft es dagegen außer London nur noch Zürich unter die ersten zehn. Aus den USA sind es immerhin drei Finanzmärkte.

An der Spitze gibt es dagegen kaum Veränderungen. So stehen immer New York oder London auf Rang 1. Ein Prestigekampf.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

10) Washington DC

Die amerikanische Hauptstadt verdankt ihren Platz in der Liste der zehn größten Finanzzentren der Welt ganz wesentlich den hier ansässigen internationalen Finanzinstitutionen, vor allem dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank.

9) San Francisco

Die Position von San Francisco als zweitgrößer US-amerikanischer Finanzplatz erklärt sich zum einen aus der starken Stellung der Industrien an der Westküste der Vereinigten Staaten. Zugleich aber spielt Silicon Valley eine wichtige Rolle, da Start-ups wie bereits etablierte Unternehmen in erheblichem Maße auf Finanzierungen angewiesen sind.

Im übrigen stützt sich San Franciscos Rolle auch auf von hier aus betriebene Finanzgeschäfte im pazifischen Raum.

New York liefert sich seit Jahren mit London ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit London um den Titel des größten Finanzplatzes der Welt. Im Bild die New Yorker Börse an der Wall Street.

New York liefert sich seit Jahren mit London ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit London um den Titel des größten Finanzplatzes der Welt. Im Bild die New Yorker Börse an der Wall Street.

Quelle: Andrew Gombert/dpa

8) Toronto

Torontos Stärke als Finanzplatz ist zum einen Resultat seiner Führungsrolle in der kanadischen Finanzwelt. Zum anderen aber liegt dieser Platz nahe der amerikanischen Grenze. Daraus leitet sich auch ein starkes USA-Geschäft ab.

7) Zürich

Der mit Abstand führende schweizerische Bank- und Börsenplatz nimmt im schweizerischen wie auch im weltweiten Geschäft – ganz besonders in der Vermögensverwaltung – eine überaus starke Position ein.

6) Seoul

Die südkoreanische Hauptstadt hat als Finanzzentrumin jüngerer Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Das geht im Wesentlichen auf die starke Stellung der koreanischen Industrie im internationalen Geschäft zurück. Zugleich betätigt sich Seoul immer mehr als Finanzier von Spezialschiffen und Industrieanlagen auch im Drittlandgeschäft.

5) Tokio

Tokio ist seit vielen Jahren der drittgrößte ostasiatische Finanzplatz. Immer wieder wird dort angestrebt, dichter zu Hongkong und Singapur aufzuschließen. Dem stehen aber eine Vielzahl selbst errichteter Hindernisse im Weg. Tokio mangelt es gesetzgeberisch, regulatorisch und auch im Blick auf das Fachpersonal in starkem Maße an der Weltoffenheit der großen Konkurrenten in Ostasien.

Die Börse in Tokio ist nur die Nummer 3 in Asien: Größer sind die Finanzplätze in Hongkong und Singapur.

Die Börse in Tokio ist nur die Nummer 3 in Asien: Größer sind die Finanzplätze in Hongkong und Singapur.

Quelle: Andy Rain/dpa

4) Singapur

Der Stadtstaat Singapur spielt in Ostasien nach Hongkong traditionell die zweitwichtigste Rolle. Das geht im wesentlichen auf die unermüdliche Förderung des Finanzzentrums durch die Regierung zurück. Singapur kommt die englische Sprache und die Ausrichtung seines Rechts nach dem Vorbild des früheren Kolonialherren Großbritannien stark zugute.

3) Hongkong

Die einstige britische Kronkolonie profitiert besonnders stark von der Zugehörigkeit zur Volksrepublik China und zugleich davon, dass Hongkong nach wie vor eine chinesische Sonderverwaltungszone ist. Das bedeutet, dass hier auch auf finanziellem Gebiet sehr viel möglich ist, was in China – beispielsweise in Shanghai – bisher kaum zulässig ist.

Über Hongkong suchen unzählige Unternehmen den Zugang zu China und zugleich ist Hongkong für unzählige Chinesen das Tor zur weiten Welt – auch auf finanziellem Gebiet. Diese Stärken kann auch auf Dauer kein nicht-chinesischer Finanzplatz in Ostasien erreichen.

2) New York

Über New York und sein Finanzmarktzentrum an der Wall Street, dem Synonym für Börsenhandel, braucht man kaum viele Worte verlieren. In weiten Teilen der Welt gilt die Stadt als das Zentrum jeglicher Finanzmacht – im positiven wie negativen Sinne. Das ändert jedoch nichts daran, dass New York ständig mit London um die Spitzenposition ringt – wobei sich die beiden führenden Finanzplätze gegenseitig stark ergänzen und unterstützen.

Der Größenunterschied zwischen den Börsen in New York und London ist traditionell so gering, dass sich die beiden Plätze in der Rangordnung immer wieder abwechseln. Im vergangenen Jahre machte die Wall Street Schlagzeilen, als wegen einer Computerpanne stundenlang den Handel aussetzen musste.

Börsengang an der Londoner Börse: Nach wie vor ist London der mit Abstand größte Handelsplatz in Europa und weltweit knapp vor New York.

Börsengang an der Londoner Börse: Nach wie vor ist London der mit Abstand größte Handelsplatz in Europa und weltweit knapp vor New York.

Quelle: London Stock Exchange

1)  London

Zumindest in Europa ist London seit Jahrzehnten die Nummer Eins unter den Finanzplätzen. Die heutige Bedeutung baut auf 200 Jahren Erfahrung und einer starken Spezialisierung auf vielen Gebieten auf. So ist in London unter anderem die größte Metallbörse der Welt, die LME, zu Hause. Gleiches gilt für die Baltic Exchange, die größte Schifffahrts-Frachtenbörse der Welt. Und im Versicherungsgeschäft hält Lloyds of London ohnehin eine Spitzenstellung.

Wenn sich wie geplant die Londoner Stock Exchange und die Deutsche Börse zusammenschließen, dann wird der Sitz dieses Mammuts ebenfalls London sein.

Frankfurt auf Patz 14

Soweit es um andere größere Finanzplätze geht, sind noch einige Platzierungen von Interesse: Auf Platz 13 rangiert der nach Zürich zweitgrößte schweizerische Finanzplatz: Genf. Auf Platz 14 folgt als größter deutscher Finanzplatz Frankfurt, das im vergangenen Jahr eine Plattform für Jungunternehmen eröffnet hat. Und auf Rang 16 liegt Dubai als größter Finanzplatz im Nahen Osten.

Die Bronzeplastik eines Bullen, Symbol für den Aufwärtstrend an den Börsen, vor der Börse in Frankfurt am Main: Die deutsche Börse schafft es nicht unter die Top 10 der Welt. London, Zürich und Genf sind noch größer.

Die Bronzeplastik eines Bullen, Symbol für den Aufwärtstrend an den Börsen, vor der Börse in Frankfurt am Main: Die deutsche Börse schafft es nicht unter die Top 10 der Welt. London, Zürich und Genf sind noch größer.

Quelle: Frank Rumpenhorst/dpa

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.