Hält ewig 18.02.2016, 13:17 Uhr

Supermans Kristall in echt: Der Datenspeicher aus Glas für die Ewigkeit

Forscher der Universität Southampton haben einen Speicherchip entwickelt, der prinzipiell ewig halten und dabei unglaubliche Mengen Daten speichern kann. Und das bei der Größe einer Zwei-Euro-Münze. Hier die Details.

Auch die Bibel bewahren die Briten bereits auf ihrer neuen Speicherscheibe auf.

Auch die Bibel bewahren die Briten bereits auf ihrer neuen Speicherscheibe auf.

Foto: Universität Southampton

Peter Kazansky weiß schon, wie man einen wissenschaftlichen Erfolg verkauft. „Supermans Memory Crystal“ nennt der Experte für Optoelektronik die unscheinbare kleine Glasscheibe. Mit seinen Kollegen an der Universität Southampton hat er dieses Stückchen Glas entwickelt, das in Wahrheit ein ungeheuer leistungsstarker und zudem haltbarer Speicherchip ist – etwa so zauberhaft eben wie der Erinnerungskristall, den der Superheld von seinem imaginären Heimatplaneten Krypton mitgebracht hat.

Glas-Chip einfach ins All schießen

„Es ist aufregend, dass wir die Technologie entwickelt haben, mit der wir Dokumente und Informationen für künftige Generationen im Weltraum lagern können. Nichts, was wir jemals gelernt haben, wird vergessen werden“, jubelt Kazansky. Wenn seine Prognose stimmt, wird der Chip die Menschheit tatsächlich locker überleben: Prinzipiell könne er bei Zimmertemperatur ewig halten. Bei 190 °C soll die Lebensdauer knapp unter 14 Milliarden Jahren liegen. Also könne man ihn problemlos auf eine Umlaufbahn ins All schießen, bevor die menschliche Art untergehe.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler und Softwaretester im Bereich virtuelle Simulation (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) als Leitung der Betriebstechnik Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Missionsautomatisierung für FCAS (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Berlin, Fürstenfeldbruck, Koblenz Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Expert Systems Engineering Drohnenabwehr (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Betriebsleiterbüro (m/w/d) Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG
Stolberg Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Teamleiter Automation (m/w/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
STC Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker vorzugsweise für Hochfrequenztechnik (m/w/d) STC Germany GmbH
Frontenhausen Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Sachbearbeiter für Verwaltung von Liegenschaften und Dienstbarkeiten (w/m/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
GDMcom GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) GDMcom GmbH
Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
(Lead) Ingenieur EMSR-Technik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Bauvorbereitung und -leitung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Zink Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Landschaftsarchitekt / Ingenieur (m/w/d) Zink Ingenieure GmbH
Lauf, Offenburg, Teningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) - CVD-Diamant-Technologie Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Elektrotechnikingenieur/-techniker (m/w/i) für die Prüfung von Messsystemen IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Mehler Vario System GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bereich Entwicklung neue Systeme Mehler Vario System GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter Bau und Erhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
ONEJOON GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur (m/w/d) für unser Test Center im Bereich Anlagenbau / Thermoprozesstechnik ONEJOON GmbH
Bovenden Zum Job 
Mit einem ultraschnellen Laser werden die Daten mittels extrem kurzer und intensiver Lichtimpulse auf den Glasspeicher geschrieben. 

Mit einem ultraschnellen Laser werden die Daten mittels extrem kurzer und intensiver Lichtimpulse auf den Glasspeicher geschrieben.

Quelle: Universität Southampton

Speicherplatz ist genug da. Die Kapazität des Chips liegt bei 136 Terabyte. Darauf könnte man zum Beispiel etwa 22 Millionen Popsongs in MP3-Qualität hinterlegen.

Ultraschneller Laser und Nanotechnologie

Möglich wird diese ungeheure Menge dank Nanotechnologie und eines ultraschnellen Lasers. Dieser Laser hat mittels extrem kurzer und intensiver Lichtimpulse Testdokumente auf den Speicher geschrieben. Das Glas wiederum verfügt über Strukturen im Nanobereich, die es ermöglichen, drei Schichten von Punkten zu erzeugen, die jeweils nur fünf Mikrometer voneinander entfernt sind. Das entspricht dem Millionstel eines Meters. Die superfeinen Strukturen verändern den Weg des Lichts durch das Glas, und diese Daten können wiederum mithilfe eines optischen Mikroskops und eines Polarisators gelesen werde.

Die extreme Dichte wird erreicht, indem die Entwickler fünf Dimensionen nutzen: Neben den bekannten drei wird die Informationen auch über die Größe und die Ausrichtung der Punkte kodiert.

Kazansky nennt auch Beispiele für Dokumente, die unbedingt auf den Chip müssten: die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die Bibel. Wie gesagt, im Verkaufen ist er gut. Die Forschergruppe will nun Partner in der Industrie suchen, um eine kommerzielle Anwendung für ihre Erfindung zu entwickeln.

Die Deklaration der Menschenrechte haben die Ingenieure der Universität Southampton auf einer 5D-Speicherscheibe verewigt.

Die Deklaration der Menschenrechte haben die Ingenieure der Universität Southampton auf einer 5D-Speicherscheibe verewigt.

Quelle: Universität Southampton

Wollen Sie noch mehr über Speicherchips wissen? Noch mehr Beiträge finden Sie hier.

 

Ein Beitrag von:

  • Werner Grosch

    Werner Grosch ist Journalist und schreibt vor allem über Technik. Seine Fachgebiete sind unter anderem Elektromobilität, Energie, Robotik und Raumfahrt.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.