191 Mio Teilchen am Tag 09.12.2015, 16:28 Uhr

So stark ist der Rhein mit Mikroplastik belastet

Der Rhein gehört zu den weltweit am schlimmsten mit Mikroplastik belasteten Flüssen. Das haben Umweltwissenschaftler der Universität Basel jetzt durch die Entnahme von Wasserproben entlang des Stroms herausgefunden. Am höchsten ist die Belastung in der Rhein-Ruhr-Region.

Probeentnahme im Niederrhein bei Rees: Der Manta Trawl hängt von einem Bordkran seitlich im Fluss, um dem Bugwellenschlag und den Wasserverwirbelungen auszuweichen. 

Probeentnahme im Niederrhein bei Rees: Der Manta Trawl hängt von einem Bordkran seitlich im Fluss, um dem Bugwellenschlag und den Wasserverwirbelungen auszuweichen. 

Foto: Pascal Blarer/Universität Basel

Die Forscher entnahmen dem Rhein zwischen Basel und Rotterdam auf einer Strecke von rund 820 km an elf Standorten 31 Wasserproben. Keine davon  war frei vom Mikroplastik. Im Durchschnitt lag die Konzentration bei 892.777 Partikel, die pro Quadratkilometer an der Oberfläche schwimmen, schildert Forscher Thomas Mani im Gespräch mit Ingenieur.de. Rechnet man das in Partikel pro Kubikmeter um, ergibt das 4960 Partikel pro 1000 Kubikmeter.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Laboringenieur (m/w/d) Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Ruhr-Universität Bochum-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieur*in Fachrichtung Elektrotechnik (FH) oder vergleichbar (m/w/d) Ruhr-Universität Bochum
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) Informatik/Elektrotechnik Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
Stadtwerke Norderstedt-Firmenlogo
Planungsingenieur:in als Teamleiter:in (m/w/d) Infrastrukturausbau Stadtwerke Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Bau, Baugrund- und Baustoffprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Klinger und Partner GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Tiefbau und Straße (m/w/d) Klinger und Partner GmbH
Stuttgart Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
System Engineer für Entwicklungsprojekte (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Energietechnik Smart Grid (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Testingenieur Software für Entwicklungsprojekte (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Panasonic Industrial DevicesEurope GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der industriellen Hardwareentwicklung Panasonic Industrial DevicesEurope GmbH
Lüneburg Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Bauwesen Deponietechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin, Homeoffice möglich Zum Job 
Stadtwerke Görlitz AG-Firmenlogo
Referent Netztechnik (m/w/d) Stadtwerke Görlitz AG
Görlitz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Ingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Straßenbaubehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten (Allgäu) Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) des Gebäudemanagements HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 

Rhein-Ruhr-Region am höchsten belastet

Die geringste Belastung fand sich zwischen Basel und Mainz. Dort fischten die Forscher im Durchschnitt 202.900 Partikel pro Quadratkilometer aus dem Fluss. Bei Bad Honnef, Köln-Porz und Leverkusen lag die Belastung mit 714.053 Partikel pro Quadratkilometer schon deutlich höher.

Die höchste Belastung fanden die Umweltwissenschaften in der Rhein-Ruhr-Region mit 2,3 Millionen Partikel je Quadratkilometer. Die am stärksten belastete Einzelprobe fanden die Schweizer in Rees am Niederrhein, 15 km vor der niederländischen Grenze, in der 3,9 Millionen Plastikpartikel pro Quadratkilometer schwammen.

Die Wasserprobe aus dem Rhein in 42-facher Vergrößerung.

Die Wasserprobe aus dem Rhein in 42-facher Vergrößerung.

Quelle: Thomas Mani/Universität Basel

„Die Konzentration von Mikroplastik im Rhein liegen damit im Bereich der höchsten Konzentrationen der bisher weltweit untersuchten Gewässer“, sagt die Leiterin der Studie, die Biologin Prof. Patricia Holm vom Departement Umweltwissenschaften der Universität Basel. Zum Vergleich: In den am meisten belasteten Schweizer Seen, dem Genfer See und dem Lago Maggiore, wurden je rund 220.000 Partikel pro Quadratkilometer nachgewiesen.

Täglich über 191 Millionen Plastikteilchen Richtung Nordsee

„Gehen wir von den mittleren Mikroplastik-Konzentration am Tag der Probenahme in Rees aus, trägt der Rhein täglich eine Fracht von mehr als 191 Millionen Plastikteilchen in Richtung Nordsee, und das allein an seiner Oberfläche“, verdeutlicht Holm. „Gewichtsmäßig entspricht das zwar nur etwa 25 bis 30 Kilo pro Tag, doch im Jahr summiert sich das immerhin auf 10 Tonnen. Jedes einzelne dieser vielen Milliarden Plastikteilchen kann von Organismen aufgenommen werden und schädliche Auswirkungen haben.“

Probe aus dem Rhein bei Duisburg: Sie besteht zu mehr als 65% aus Mikroplastikkügelchen, die zwischen 0,4 bis 0,9 Millimeter groß sind. Die Abbildung zeigt sie in 15-facher Vergrösserung. 

Probe aus dem Rhein bei Duisburg: Sie besteht zu mehr als 65% aus Mikroplastikkügelchen, die zwischen 0,4 bis 0,9 Millimeter groß sind. Die Abbildung zeigt sie in 15-facher Vergrösserung. 

Quelle: Thomas Mani/Universität Basel

In Würmern, Schnecken, Muscheln, Wasserflöhen und Muschelkrebsen ließen sich bereits aufgenommene Mikropartikel nachweisen. Das ist deshalb gefährlich, weil diese Partikel Schadstoffe anreichern können. Dazu gehören auch die äußerst gesundheitsschädlichen oder krebserregenden Polychlorierte Biphenyle (PCB) und Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). Ihre Konzentration kann in den Plastikkügelchen bis zu 100.000-mal höher als in der Umgebung sein.

Mehr Plastikpartikel als Fischlarven in der Donau

Eine im vergangenen Jahr im Fachjournal „Environmental Pollution“ veröffentlichte Studie ließ aufhorchen: Forscher um Hubert Keckeis von der Universität Wien berichteten darin, dass sie in der Donau mehr Plastikteilchen als Fischlarven fanden. Im Schnitt fanden sie 317 Mikroplastikpartikel und nur 275 Fischlarven je 1000 Kubikmeter Wasser.

Das Fanggerät Manta Trawl im Rhein bei Köln-Porz: Das Gerät, das direkt auf der Oberfläche schwimmt, ist vorne mit einem Fliessgeschwindigkeitsmesser ausgestattet.

Das Fanggerät Manta Trawl im Rhein bei Köln-Porz: Das Gerät, das direkt auf der Oberfläche schwimmt, ist vorne mit einem Fliessgeschwindigkeitsmesser ausgestattet.

Quelle: Thomas Mani/Universität Basel

Mikroplastik ist extrem langlebig

Mikroplastik sind Plastikteile mit einem Durchmesser von 0,3 bis 5 mm. Diese Mikroplastikteile sind inzwischen in allen Gewässern zu finden. „Sie treten als Zwischenprodukt bei der Kunststoffherstellung sowie als Granulat in Reinigungs- und Pflegeprodukten auf und entstehen bei der Zersetzung größerer Plastikteile in der Umwelt“, erklären die Forscher um Patricia Hoplm. Ein großes Problem mit der immensen Plastikverschmutzung ist die Langlebigkeit dieser Partikel. Experten gehen davon aus, dass es zum Teil mehrere Hundert Jahre dauern kann, bis die Plastikteile wieder aus der Umwelt verschwunden sind.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.