14 000 km nonstop 07.08.2015, 13:44 Uhr

KLM und TU Delft mit neuem Konzept für Langstreckenflugzeug

Das Passagierflugzeug der Zukunft erinnert an einen Rochen, der elegant und widerstandslos durchs Wasser schwebt: Mit im Rumpf integrierten Tragflächen und Hybrid-Antrieb werden die Maschinen so effektiv, dass sie nonstop von Europa nach Australien fliegen können.

Die Ahead-Konzeptstudie fußt auf im Rumpf integrierten Tragflächen. 

Die Ahead-Konzeptstudie fußt auf im Rumpf integrierten Tragflächen. 

Foto: TU Delft

Gemäß einer Langzeitstudie wird sich in den kommenden Jahrzehnten das Design von Passagierflugzeugen stark verändern. Mit einem vergleichsweise flach gedrückten Rumpf und Tragflächen, die direkt an den Seiten herauswachsen, wirkt das Design wie aus einem Guss. An diesem Konzept arbeiten die TU in Delft, die niederländische Fluggesellschaft KLM und weitere Partner aus der Industrie. KLM zufolge könnte um 2050 mit der Einführung des neuen Fliegers gerechnet werden.

In zwei Brennkammern werden verschiedene Treibstoffe verbrannt

Ahead nennt sich diese Studie (Advanced Hybrid Engine Aircraft), für die es auch Unterstützung der Europäischen Kommission gibt. Auffälligstes Merkmal des neuen Flugzeuges ist das Design, in dem Rumpf und Tragflächen miteinander verschmelzen und als Ganzes eine geschwungene Linie bilden. Der Luftwiderstand und damit der Treibstoffverbrauch sollen sich dadurch erheblich verringern.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler und Softwaretester im Bereich virtuelle Simulation (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) als Leitung der Betriebstechnik Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Missionsautomatisierung für FCAS (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Berlin, Fürstenfeldbruck, Koblenz Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Expert Systems Engineering Drohnenabwehr (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Betriebsleiterbüro (m/w/d) Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG
Stolberg Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Teamleiter Automation (m/w/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
STC Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker vorzugsweise für Hochfrequenztechnik (m/w/d) STC Germany GmbH
Frontenhausen Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Sachbearbeiter für Verwaltung von Liegenschaften und Dienstbarkeiten (w/m/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
GDMcom GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) GDMcom GmbH
Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
(Lead) Ingenieur EMSR-Technik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Bauvorbereitung und -leitung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Zink Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Landschaftsarchitekt / Ingenieur (m/w/d) Zink Ingenieure GmbH
Lauf, Offenburg, Teningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) - CVD-Diamant-Technologie Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Elektrotechnikingenieur/-techniker (m/w/i) für die Prüfung von Messsystemen IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Mehler Vario System GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bereich Entwicklung neue Systeme Mehler Vario System GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter Bau und Erhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
ONEJOON GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur (m/w/d) für unser Test Center im Bereich Anlagenbau / Thermoprozesstechnik ONEJOON GmbH
Bovenden Zum Job 
Skizze zum Ahead-Projekt.

Skizze zum Ahead-Projekt.

Quelle: TU Delft

Des Weiteren haben die Ingenieure einen Hybrid-Motor entwickelt, der mit zwei verschiedenen Verbrennungssystemen arbeitet. Die erste Brennkammer verbrennt entweder tiefgekühlten Wasserstoff oder Flüssigerdgas, während in der zweiten Brennkammer  Kerosin oder Biotreibstoff verbrannt wird. Durch die zwei Brennkammern und zwei verschiedenen Treibstoffsysteme sollen Emissionen und Lautstärke verringert und die Effizienz gesteigert werden.

Mehr Platz für 300 Passagiere auf der Langstrecke

Dies soll insgesamt dazu führen, dass die neue Passagiermaschine mit etwa 300 Personen an Bord um die 14.000 km nonstop zurücklegen kann – das wäre etwa ein Flug von Amsterdam oder Frankfurt nach Perth in Australien. Weil die Treibstoffvorräte ebenfalls sehr effektiv in den Tragflächen oder am Übergang zwischen Rumpf und Tragflächen untergebracht werden können, würde sich dadurch auch der Platz für die Passagiere erhöhen.

Das Ahead-Design im Vergleich zu einer Boeing 777.

Das Ahead-Design im Vergleich zu einer Boeing 777.

Quelle: Ahead EU-Project

Die Designer im Ahead-Programm denken bereits an ein großzügigeres Layout für die Passagierkabine. Geräumigere Sitze wären möglich, aber durch die breitere und flache Form des Rumpfes könnte der Innenraum völlig neu aufgeteilt werden. Eventuell mit unterschiedlichen Bereichen, die den Bedürfnissen der Fluggäste mehr entsprechen als gleichförmige Sitzreihen.

Kein großer Umbaubedarf an den Flughäfen

Erheblichen Umbaubedarf an den Flughäfen gäbe es durch die neue Form des Flugzeuges nicht, betonen die Projektbeteiligten. Nur das Treibstoffsystem müsse angepasst werden. Auch werde es keine Probleme bei der Unterbringung des Gepäcks oder anderer Luftfracht geben. Dies könne eventuell sogar besser und effektiver als in heutigen Frachträumen verladen werden.

„Das Ahead-Design ist eine Langzeitstudie mit vielen Aspekten, die untersucht werden sollen“, sagt Rob Duivis, der seit 1975 für KLM arbeitet und am Projekt beteiligt ist. „Der Zeitrahmen für die Einführung dieses neuen Flugzeugtyps liegt ungefähr bei 2050. Für KLM ist es sehr wichtig, an diesen innovativen Trends beteiligt zu sein, damit wir unseren Einfluss geltend machen können.“

 

Ein Beitrag von:

  • Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck

    Gudrun von Schoenebeck ist seit 2001 journalistisch unterwegs in Print- und Online-Medien. Neben Architektur, Kunst und Design hat sie sich vor allem das spannende Gebiet der Raumfahrt erschlossen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.