Laser-World of Photonics 03.06.2015, 08:51 Uhr

Datenbrille gleicht automatisch Weitsichtigkeit aus

Fraunhofer Forscher haben eine Datenbrille entwickelt, die Weitsichtigkeit ausgleichen kann. Sie war bislang mit der Nutzung unvereinbar. Der Prototyp ist auf der Messe Laser-World of Photonics in München zu sehen. 

Datenbrille der Fraunhofer-Forscher: Sie ist kompakter als die meisten handelsüblichen Datenbrillen und soll dadurch mehr Anwender finden. 

Datenbrille der Fraunhofer-Forscher: Sie ist kompakter als die meisten handelsüblichen Datenbrillen und soll dadurch mehr Anwender finden. 

Foto: Fraunhofer IOF

Eine Smartphone-App sendet Informationen via Bluetooth an die Datenbrille, wo der Nutzer die Werte seiner Fehlsichtigkeit eingibt. Die Brille verändert die eingeblendeten Informationen dann automatisch so, dass die Daten für den weitsichtigen Anwender lesbar werden. 

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
C. Josef Lamy GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Fertigungstechnik C. Josef Lamy GmbH
Heidelberg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Projektingenieur im Brückenbau für Neubau-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Bauingenieur*in / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Abteilungsleitung Grunderwerb, Liegenschaftsverwaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten (Allgäu) Zum Job 
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH-Firmenlogo
Techniker / Mitarbeiter technischer Dienst (m/w/d) DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Gelnhausen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Fachrichtung Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
LVR-Klinik Köln-Firmenlogo
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Versorgungstechnik / Technische Gebäudeausrüstung (m/w/d) LVR-Klinik Köln
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (m/w/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur/in Planung Ingenieurbauwerke Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Experte Brückenprüfung (m/w/d) in unserer Niederlassung West Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur/in als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
über maxmatch Personalberatung GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur / Fachplaner / Systemplaner Elektrotechnik (m/w/d) über maxmatch Personalberatung GmbH
Stuttgart, München, Ulm, Rosenheim Zum Job 
Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF)-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) in der Lieferantenbetreuung Advanced Nuclear Fuels GmbH (ANF)
Karlstein Zum Job 
Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur Raumlufttechnik (m/w/d) Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Pinck Ingenieure Consulting GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (m/w/d) konstruktiver Ingenieurbau/Brückenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Darmstadt Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Teamleitung (m/w/d) Vergabestelle Bauleistungen Die Autobahn GmbH des Bundes
Montabaur Zum Job 
Cargill Deutschland GmbH-Firmenlogo
Maintenance Manager (m/w/d) Cargill Deutschland GmbH
Salzgitter Zum Job 
RITTAL GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Business Development Manager (m/w/d) Energietechnik RITTAL GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 

Der Nutzer muss mechanisch nichts an der Brille einstellen: „Unser Multikanalansatz ermöglicht es, Weitsicht gänzlich ohne mechanisch bewegte Elemente, wie beispielsweise am verstellbaren Okular eines Feldstechers, auszugleichen und die Bildschärfe individuell rein elektronisch einzustellen“, erklärt Dr. Peter Schreiber. Als Gruppenleiter am Fraunhofer Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena hat er mit seinem Team die neue Datenbrille entwickelt, die zudem dezenter und kleiner ist als die bisherigen Modelle.

Viele kleine Optiken machen Datenbrille kompakter

Die Datenbrille könnte ein weiteres Problem lösen, mit dem Hersteller solcher Optiken bislang zu kämpfen haben. Denn die Gestelle sind nach wie vor groß und klobig. Daher gibt es bislang nur wenige Menschen, die sich die Elektrobrillen auf die Nase setzen. „Wir haben unsere Brille so gestaltet, dass sie einen kleinen, unauffälligen Aufbau erlaubt“, sagt Schreiber.

Datenbrille von BMW: Sie erinnert optisch an eine Fliegerbrille, ist recht klobig, kann aber auch Informationen an verschiedenen Stellen im Sichtfeld einblenden. 

Datenbrille von BMW: Sie erinnert optisch an eine Fliegerbrille, ist recht klobig, kann aber auch Informationen an verschiedenen Stellen im Sichtfeld einblenden. 

Quelle: BMW

Übliche Modelle bestehen aus einem Mikrodisplay, welches das Bild erzeugt, und einer Optik, die das Bild an die gewünschte Stelle projiziert. Beide Einheiten sind am Brillenbügel befestigt. Zwar ist das Mikrodisplay der Fraunhofer-Brille mit 8×15 mm ähnlich groß wie herkömmliche Modelle. Die Optik dagegen ist mit 5 mm nur etwa ein Fünftel so lang wie bisherige Ausführungen. Denn statt einer langen Optik setzen die Wissenschaftler viele kleine Optiken nebeneinander – Experten nennen das Array. Schreiber: „Wir erreichen so mit einem sehr viel kürzeren Aufbau das gleiche Ergebnis.“

Platzierung der Information passt sich der Sicht an

Eine weitere Neuerung: Während viele handelsübliche Datenbrillen das Bild oft an den Rand des Sichtfelds projizieren – der Nutzer muss beispielsweise nach rechts oben schauen – sieht er die Infos beim Fraunhofer-Modell genau dort, wo sie inhaltlich hinpassen, also etwa bei einem Stadtrundgang direkt neben einem Baudenkmal.

Dazu bringen die Forscher eine für das menschliche Auge unsichtbare Gitterstruktur im Nanomaßstab auf die Brillengläser auf und funktionieren sie somit zum Lichtleiter um. Das Lichtbild wird durch ein Gitter in das Brillenglas eingekoppelt, bis zur gewünschten Stelle geleitet, dort ebenfalls durch ein Gitter ausgekoppelt und in das Sichtfeld des Trägers eingespiegelt. „Die entsprechenden Herstellungsverfahren sind massentauglich und werden in der Industrie bereits angewandt. Die Brille lässt sich einfach und kosteneffizient herstellen“, sagt Schreiber. Die Datenbrille wird erstmals vom 22. bis 25. Juni 2015 auf der Messe Laser-World of Photonics in München gezeigt. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.