Einsatz in Straßenlaternen 09.04.2015, 10:12 Uhr

Hybrid-Superkapazitator aus den USA macht Batterien Konkurrenz

Er speichert überdurchschnittlich viel Energie und lässt sich rasend schnell aufladen: Der Hybrid-Superkapazitator aus den USA. Erweitert um Solarzellen könnte er in Zukunft Straßenlaternen vom Stromnetz unabhängig machen.

Superkapazitatoren könnten zukünftig auch in Straßenlaternen zum Einsatz kommen. Tagsüber speichern sie den Strom aus Solarzellen für den Betrieb in der Nacht.

Superkapazitatoren könnten zukünftig auch in Straßenlaternen zum Einsatz kommen. Tagsüber speichern sie den Strom aus Solarzellen für den Betrieb in der Nacht.

Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Superkapazitatoren arbeiten mit elektrochemischen Komponenten, die schnell und oft wiederaufgeladen werden können. Im Gegensatz zu Batterien reicht ihr Speichervermögen bislang allerdings nicht aus, um damit Smartphones, Computer geschweige denn Straßenlaternen zu betreiben. Das NanoSystems Institute der US-amerikanischen Universität of California unter Leitung von Professor Richard Kaner will das ändern.

Ausgangspunkt der Hybrid-Superkapazitatoren sind laserbearbeitetes Graphen und Mangandioxid. Das spezielle Graphen, das Kaner als Laser-Scribed Graphene (LSG) umschreibt, kann in hohem Maße elektrische Energie speichern – die Speicherkapazität soll sechsfach höher liegen als bei herkömmlichen Superkapazitatoren.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

Zugleich ist es ausgesprochen schnell wieder aufladbar. Bei Mangandioxid handelt es sich um ein Material, das heute schon in alkalinen Batterien verwendet wird, weil es ebenfalls viel elektrische Energie speichern kann.

Hybrid-Superkapazitator könnte in Laternen zum Einsatz kommen

Die ersten Stromspeicher wurden für den Ersatz kleiner Batterien entwickelt. Für Großgeräte gibt es bislang schon konkrete Pläne, aber noch keine testfähigen Stromspeicher. Professor Kaner sieht eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Dazu nennt er das Beispiel der Straßenbeleuchtung. Dabei wird während des Tages über Solarzellen Strom gewonnen und im Hybrid-Superkapazitator gespeichert.

Der Superkapazitator aus Kalifornien lässt sich auch mit Solarzellen ausrüsten. Größere Versionen könnten zukünftig Straßenlaternen mit Energie versorgen.

Der Superkapazitator aus Kalifornien lässt sich auch mit Solarzellen ausrüsten. Größere Versionen könnten zukünftig Straßenlaternen mit Energie versorgen.

Quelle: UCLA

Während der Nacht gibt der Stromspeicher dann den gespeicherten Strom an Straßenlaternen ab, die mit LED-Leuchten bestückt sind. Auf diese Weise lässt sich die Straßenbeleuchtung voraussichtlich ohne Stromversorgung aus dem Leitungsnetz betreiben. Nach Einschätzung des kalifornischen Teams lässt sich der neue Stromspeicher bis zu 10.000 Mal aufladen.

Günstiger als herkömmliche Superkapazitatoren

Professor Kaner betont, dass die Produktion der neuen Stromspeicher relativ einfach und vor allem recht billig ist. So werden weder sehr hohe Temperaturen, noch teure sogenannte Trockenräume benötigt, die für die Herstellung herkömmlicher Super-Kapazitatoren unumgänglich sind. Während das Graphen teuer ist, lässt sich das Mangandioxid kostengünstig beschaffen.

Das Calfornia NanoSystems Institute hat auch einen mikro-miniaturisierten Stromspeicher entwickelt, der klein genug ist, um in tragbare Elektronik oder auch in Implantate integriert zu werden. Dieser Stromspeicher ist nur ein Fünftel so dick wie ein Blatt Papier und speichert fünfmal mehr Energie als eine Dünnfilm-Lithium-Batterie.

„Dieser Mikro-Superkapazitator ist so dünn, dass er in einen Verband eingelegt werden kann, um eine kontinuierliche Abgabe von Medikamenten zu gewährleisten oder Verfahren zur Wundheilung zu unterstützen“, erklärt Kaner. „Er lässt sich sehr schnell aufladen und für einen sehr langen Zeitraum nutzen.”

 

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.