Uraltprinzip trifft neue Technik 27.02.2015, 09:00 Uhr

Kühlender Backstein aus dem 3D-Drucker soll Klimaanlage ersetzen

Designer aus Kalifornien haben einen Backstein mit Passiv-Klimatisierung entwickelt, der aus dem 3D-Drucker kommt. Das dahinterstehende Prinzip der Verdunstungskühlung nutzten Menschen bereits vor mehreren tausend Jahren. Die Erfinder hoffen, dass die Steine Klimaanlagen in Häusern künftig überflüssig machen. 

Im Wortsinne cool: Der Keramikstein aus dem 3D-Drucker sorgt über seine Poren für Kühlung im Haus. Muss dafür allerdings zunächst von außen befeuchtet werden. 

Im Wortsinne cool: Der Keramikstein aus dem 3D-Drucker sorgt über seine Poren für Kühlung im Haus. Muss dafür allerdings zunächst von außen befeuchtet werden. 

Foto: emerging objects

Im Hochsommer in der schlecht isolierten Wohnung: Wer ist da noch nicht auf die Idee gekommen, schnell ein feuchtes Handtuch ins offene Fenster zu hängen, um mithilfe des Windes wenigstens für ein kleines bisschen Abkühlung zu sorgen. Dieses simple Prinzip der Verdunstungskühlung hat ein Design-Büro aus dem kalifornischen Oakland nun in Ziegelsteine für den Hausbau übertragen.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
Man nehme Wasser, Wind und Cool Brick – dann bleibt das Haus auch an heißen Tagen innen kühl.

Man nehme Wasser, Wind und Cool Brick – dann bleibt das Haus auch an heißen Tagen innen kühl.

Quelle: emerging objects

Das Besondere: die Cool Brick genannten Steine kommen aus dem 3D-Drucker. Sie bestehen aus Keramik und verfügen über zahlreiche kleine Hohlräume. Die Behauptung der Erfinder: Besteht ein Großteil eines Hauses aus den kühlen Ziegeln, werden eine Klimaanlage oder sonstige Kühlsysteme überflüssig.

Der Haken: Für die klimatisierende Wirkung müssen die Steine zuvor mit Wasser befeuchtet werden – laut Erfinder entweder händisch besprüht oder aber mithilfe einer automatischen Pumpe. Ersteres ist wenig komfortabel, zweiteres verbraucht Energie. Und schliesslich wird für beides Wasser benötigt. Die warme Luft von außen trifft dann auf die mit Wasser gefüllten Poren und kommt im Innern stark gekühlt wieder raus.

Inspiriert von Jahrtausende altem Prinzip

Die Ziegel, die an einen harten Schwamm erinnern, sind in modularer Form konstruiert und können ineinander gesteckt werden. Zement soll den damit gefertigten Wänden den letztendlichen Halt geben.

Die Cool Bricks aus dem 3D-Drucker lassen sich ineinander stecken. Für sicheren Halt wird aber zusätzlich Zement verwendet.

Die Cool Bricks aus dem 3D-Drucker lassen sich ineinander stecken. Für sicheren Halt wird aber zusätzlich Zement verwendet.

Quelle: emerging objects

Wie stark die jeweilige Kühlwirkung ausfällt, hängt maßgeblich davon ab, wie groß die errichtete Wand ist. Auch die Menge des Befeuchtungswassers und die Windstärke spielen natürlich eine Rolle. Wasser gelangt durch die Kühlsteine übrigens nicht ins Hausinnere. Dafür sind die Poren zu klein, auch ein Durchschauen ist nicht möglich.

Inspiriert wurden die Designer für ihr altes Prinzip aus neuer Technik durch das Muscatese evaporative cooling window – also ein Verdunstungskühlungs-Fenster, wie es bereits seit Jahrtausenden in Wüstengebieten zum Einsatz kommt. Dabei wurde vor der eigentlichen Fensteröffnung ein hölzerner Gitterkorb angebracht, in den ein offener Wasserbehälter gestellt wurde.

Das Muscatese evaporative cooling window kommt bereits seit Jahrtausenden in Wüstengebieten zum Einsatz. Vor dem Fenster befindet sich ein hölzerner Gitterkorb, in den ein offener Wasserbehälter gestellt wurde. 

Das Muscatese evaporative cooling window kommt bereits seit Jahrtausenden in Wüstengebieten zum Einsatz. Vor dem Fenster befindet sich ein hölzerner Gitterkorb, in den ein offener Wasserbehälter gestellt wurde. 

Quelle: emerging objects

Derzeit laufen Tests mit Prototypen der Steine, in denen ihre genaue Kühlungsleistung ermittelt werden soll. Die Erfinder sehen ein weiteres Einsatzfeld für ihre löchrige Keramikkonstruktion übrigens in der Agrarwirtschaft – quasi als Kühlwände, die vor Anbauflächen aufgebaut werden.

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.