Katastrophenmanagement 09.02.2015, 06:55 Uhr

Rettungsarmband eTriage beschleunigt Abtransport von Schwerverletzten

Welche Unfallopfer müssen bei Großunfällen am schnellsten abtransportiert werden? Eine Antwort liefert das Rettungsarmband eTriage, das das Fraunhofer-Institut auf der Cebit 2015 vorstellt. Es hält die Einsatzleitung über den Zustand jedes Opfers auf dem Laufenden, indem es die Vitaldaten per Funk übermittelt.   

Bislang markieren Ersthelfer die Opfer von Großunfällen mit farbigen Papierkarten, um Schweregrad der Verletzung und Reihenfolge des Abtransports festzulegen. Elektronische Armbänder schlagen beispielsweise dann Alarm, wenn es einem Verletzten schlagartig schlechter geht.

Bislang markieren Ersthelfer die Opfer von Großunfällen mit farbigen Papierkarten, um Schweregrad der Verletzung und Reihenfolge des Abtransports festzulegen. Elektronische Armbänder schlagen beispielsweise dann Alarm, wenn es einem Verletzten schlagartig schlechter geht.

Foto: dpa/Andreas Rosar

Bislang erfolgt die als Triage bezeichnete Erstsichtung von Opfern bei Naturkatastrophen, Zugunglücken oder Großbränden rein manuell. Mithilfe farbiger Papierkarten markieren die Ersthelfer die Opfer und geben ihren Kollegen so eine Information zum Schweregrad der Verletzung. Die Farben Grün, Gelb, Rot und Schwarz signalisieren, wer besonders schnell in ein Krankenhaus gebracht werden muss und bei wem eine Versorgung vor Ort ausreicht. Puls oder Atemfrequenz werden zusätzlich auf die Karten geschrieben.

Ein Problem dabei: Diese notierten Daten zeigen zwar, wie es dem Opfer ging, als die Retter es vorfanden. Mal eben aktualisiert werden können sie aber nicht. Das EU-Projekt Bridge will das Katastrophenmanagement bei Großunfällen mit dem System eTriage vereinfachen. Verantwortlich für die technische Gesamtkoordination ist das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) in Sankt Augustin. Im März wird die Entwicklung auf der CeBIT in Hannover vorgestellt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

eTriage soll Abtransport von Schwerverletzten beschleunigen

eTriage funktioniert folgendermaßen: Anstatt Papierkarten legen die Helfer den Opfern elektronische Armbänder an, die einerseits eine schnelle Ortung ermöglichen, in bestimmten Fällen aber auch ständig Vitaldaten an die Einsatzleitstellen übermitteln. Unversehrte oder nur leicht Verletzte bekommen ein grün gekennzeichnetes Armband, das lediglich einen GPS-Sensor zur Ortung enthält. Bei instabilen und schwerverletzten Opfern werden zusätzlich Körpersensoren eingesetzt, die kontinuierlich Vitaldaten übermitteln.

Anstelle von herkömmlichen Papierkarten versehen Ersthelfer die Verletzten mit farbigen Elektroarmbändern. Das verbessert den Überblick bei der Koordination der Rettungsmaßnahmen.

Anstelle von herkömmlichen Papierkarten versehen Ersthelfer die Verletzten mit farbigen Elektroarmbändern. Das verbessert den Überblick bei der Koordination der Rettungsmaßnahmen.

Quelle: Fraunhofer FIT

Wie bei den Papierkarten signalisieren auch die Plastikarmbänder die Schwere des Verletzungsgrades durch Farbkodierungen. „Mit unserem eTriage-System ist ein mit rot kategorisiertes schwerverletztes Opfer spätestens nach 30 Sekunden gemeldet und kann sofort abtransportiert werden“, erläutert Erion Elmasllari, Wissenschaftler am FIT. „Bei der herkömmlichen Papier-Methode dauert es bis zum Abtransport oftmals bis zu 30 Minuten.“

Der enorme Zeitgewinn bis zum Abtransport ist damit zu erklären, dass die elektronische Übermittlung die Gesamtsituation schneller übersichtlich macht. Dr. René Reiners, Projektleiter am FIT, erklärt: „Die Daten werden auf Großbildschirmen in den Einsatzleitstellen oder auch auf mobil eingesetzten Tablets und Smartphones visualisiert. Ersthelfer und Einsatzleiter erhalten so ein genaues Bild der aktuellen Lage vor Ort. Die Retter erkennen sofort, wo sich die meisten Schwerverletzten befinden und können umgehend entsprechende Rettungsmaßnahmen koordinieren.“

Datenübertragung per WLAN oder ZigBee

Die Daten werden per WLAN oder über das Mobilfunknetz übertragen, aber auch über ein sogenanntes ZigBee – ein langsames, aber weitreichendes Funknetz. FIT-Wissenschaftler Elmasllari: „Dies ist ein großer Vorteil, denn bei Katastrophen ist es oft die Kommunikation, die zuerst zusammenbricht. Wir benutzen die anderen Netze, wenn sie da sind, aber wenn nicht, dann bauen wir einfach unser unabhängiges, voll funktionierendes ZigBee-Netz.“

 

Ein Beitrag von:

  • Jan-Martin Altgeld

    Ehemals freier Journalist. Tätigkeiten im Online & Hörfunk. Für ingenieur.de Artikel zu Umwelt- und Verkehrsthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.