Technik aus Israel 27.06.2014, 15:01 Uhr

Gibraltar baut Wellenkraftwerk direkt an seiner Küste

In wenigen Jahren will Gibraltar 15 Prozent seines Strombedarfs aus der Kraft der Wellen gewinnen. Die britische Enklave plant ein Wellenkraftwerk direkt vor der Küste.

Gibraltar will künftig seinen Strombedarf auch mit einem Wellenkraftwerk decken. Das Auf und Ab der Schwimmkörper (links) setzen eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, die einen Generator an Land antreibt.

Gibraltar will künftig seinen Strombedarf auch mit einem Wellenkraftwerk decken. Das Auf und Ab der Schwimmkörper (links) setzen eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, die einen Generator an Land antreibt.

Foto: Eco Wave Power

Rund 150 Millionen Kilowattstunden Strom verbrauchen die knapp 30.000 Einwohner der britischen Exklave Gibraltar pro Jahr. Mehr als 95 Prozent davon erzeugen bislang Dieselgeneratoren. Dabei gibt es an der Südspitze Europas Sonne satt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
FH Münster-Firmenlogo
Mitarbeiter/in (w/m/d) zur Koordination der Schulkontakte FH Münster
Steinfurt Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Stellvertretende Leitung Bau- und Gebäudetechnik (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rhein-Main-Gebiet Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
TAUW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Hydro(geo)logische Modellierungen TAUW GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
PNE AG-Firmenlogo
Experte Technischer Einkauf für Windenergieanlagen (m/w/d) PNE AG
Hamburg, Husum, Cuxhaven Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsmanager*in (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Rittal GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Prüfingenieur (m/w/d) Dynamik / Schwingungstechnik Rittal GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - angewandte NV-Magnetometrie und Laserschwellen-Magnetometer Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Teamleiter*in Bauprojekte Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik / MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Köln, Wesseling Zum Job 
Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteurin / Konstrukteur Maschinen und Anlagen Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Bad Säckingen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Senior Projekt-/Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Konstruktion von Medizingeräten PARI Pharma GmbH
Gräfelfing Zum Job 
ABO Wind AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Umspannwerke 110kV für erneuerbare Energien ABO Wind AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (m/w/d) Umweltmanagement und Landschaftspflege Die Autobahn GmbH des Bundes
Residenzstadt Celle-Firmenlogo
Abteilungsleitung (d/m/w) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung Residenzstadt Celle
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsbeeinflussungsanlagen Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Angebotsmanagement VIVAVIS AG
Ettlingen, Berlin, Bochum, Koblenz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 

Doch auf dem felsigen Fleckchen Erde gibt es nicht genügend Platz für ausgedehnte Solarkraftwerke. Trotzdem will der Gouverneur weg vom Diesel. Schon in sechs Jahren sollen 15 Prozent des Stroms emissionsfrei erzeugt werden.

Israelische Ingenieure bauen Kraftwerk für Gibraltar

Da bietet sich die Kraft der Wellen an, die unermüdlich gegen die Küste rollen. Das israelische Unternehmen Eco Wave Power (EWP) darf das erste Wellenkraftwerk Gibraltars errichten. Bisher verfügt EWP lediglich über Versuchsanlagen. Die Anlage vor Gibraltar wird nun die erste Anlage im Dauerbetrieb.

Gleich zwei technische Konzepte haben die israelischen Ingenieure erdacht: den Power Clapper und den Power Wing. Sie unterscheiden sich im wesentlichen durch die Form der Schwimmkörper, die auf den Wellen tanzen. Der Clapper ähnelt einer überdimensionalen Landeklappe, der Wing erinnert an einen Flügel. Über ein Gestänge sind die Schwimmkörper mit dem eigentlichen Kraftwerk an Land verbunden.

Schwimmkörper des Wellenkraftwerks, das israelische Ingenieure entwickelt haben. Die Körper erzeugen durch die Wellenbewegungen Druck, der in Strom umgewandelt wird. Gibraltar will nun ein solches Kraftwerk direkt an seiner Küste errichten.

Schwimmkörper des Wellenkraftwerks, das israelische Ingenieure entwickelt haben. Die Körper erzeugen durch die Wellenbewegungen Druck, der in Strom umgewandelt wird. Gibraltar will nun ein solches Kraftwerk direkt an seiner Küste errichten.

Quelle: Eco Wave Power

Die Wellen bewegen Clapper und Wing in vertikaler Richtung. Das Gestänge überträgt die Kraft auf eine Pumpe an Land. Diese setzt eine Hydraulikflüssigkeit unter Druck, der sich in einer speziellen Turbine entlädt. Der angeschlossene Generator erzeugt Strom. Weil sich alle potenziell umweltgefährdende Baugruppen an Land befinden ist die Gefahr einer Verschmutzung des Meeres gering.

Produktionsstopp bei hohem Wellengang

Die Schwimmkörper sind mit Sensoren bestückt, die die Bewegungen messen. Treiben es die Wellen zu toll, sodass das Kraftwerk beschädigt werden könnte, werden die Schwimmkörper hochgeklappt.

EWP verspricht eine Lebensdauer von 30 Jahren. Die Produktionskosten lägen nicht höher als die von anderen Kraftwerken. Derzeit zahlen die Einwohner der Exklave zwischen 10 und 16 Cent pro Kilowattstunde, also deutlich weniger als etwa die Deutschen mit 25 Cent. Gibraltars Verwaltung hat zugesagt, den Strom aus Meeresenergie 25 Jahre lang abzunehmen.

Die Israelis beginnen mit einer 500-Kilowatt-Anlage, die bei einer Jahresnutzung von 200 Volllasttagen 2,4 Millionen Kilowattstunden produzieren würde. Das entspricht 1,6 Prozent des Verbrauchs. Mit der geplanten Aufstockung auf fünf Megawatt hätte Gibraltars Gouverneur sein Nahziel erreicht.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.