Atomkraftwerk Fukushima 06.05.2014, 12:38 Uhr

Tepco holt für AKW-Abriss Hilfe aus Großbritannien

Um die Atomruine in Fukushima abzubauen, holt sich Betreiber Tepco Hilfe aus Großbritannien. Neuer Partner ist die Sellafield Ltd., die als weltgrößter Rückbau-Spezialist für Kernanlagen gilt. Gegenwärtig zerlegt das Unternehmen sechs britische Kernkraftanlagen und verfügt über einen Auftragsbestand von rund 84 Milliarden Euro.

Die Unfallserie in Fukushima begann im März 2011 während eines Erdbebens. Es kam zu Kernschmelzen, große Menge radioaktiven Materials kontaminierten die Umgebung. Nun sollen Experten des Unternehmens Sellafield beim Rückbau des Atomkraftwerks helfen.  

Die Unfallserie in Fukushima begann im März 2011 während eines Erdbebens. Es kam zu Kernschmelzen, große Menge radioaktiven Materials kontaminierten die Umgebung. Nun sollen Experten des Unternehmens Sellafield beim Rückbau des Atomkraftwerks helfen.  

Foto: dpa/Noboru Hashimoto

Der Vorstandsvorsitzende der Sellafield Ltd., Tony Price, betonte bei der Vertragsunterzeichnung in Großbritannien, dass Tepco in der ersten Phase in erheblichem Maße von der britischen Hilfe profitieren werde. Längerfristig ist das Abkommen so ausgelegt, dass Sellafield die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Abbau der japanischen Anlagen unbegrenzt selbst nutzen kann. Price verspricht sich davon eine beträchtliche Stärkung der eigenen Marktstellung.

In einem ersten Schritt tauschen Tepco und Sellafield nun Experten aus, um Klarheit über die Situation zu bekommen. Noch offen ist, wie die Atomruine überhaupt dekontaminiert und abgerissen werden kann. Wie aufwendig schon der Abriss eines nicht havarierten Atomkraftwerkes ist, zeigt die Kernkraftanlage Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern. Der Abriss gilt als weltweit größtes Stilllegungsprojekt. Nach der Abschaltung 1990 dauerte der Abbruch der Atomanlage 22 Jahre lang und beschäftigte 10.000 Arbeiter.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler und Softwaretester im Bereich virtuelle Simulation (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) als Leitung der Betriebstechnik Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Missionsautomatisierung für FCAS (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Berlin, Fürstenfeldbruck, Koblenz Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Expert Systems Engineering Drohnenabwehr (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Betriebsleiterbüro (m/w/d) Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG
Stolberg Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Teamleiter Automation (m/w/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
STC Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker vorzugsweise für Hochfrequenztechnik (m/w/d) STC Germany GmbH
Frontenhausen Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Sachbearbeiter für Verwaltung von Liegenschaften und Dienstbarkeiten (w/m/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
GDMcom GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) GDMcom GmbH
Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
(Lead) Ingenieur EMSR-Technik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Bauvorbereitung und -leitung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Zink Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Landschaftsarchitekt / Ingenieur (m/w/d) Zink Ingenieure GmbH
Lauf, Offenburg, Teningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) - CVD-Diamant-Technologie Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Elektrotechnikingenieur/-techniker (m/w/i) für die Prüfung von Messsystemen IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Mehler Vario System GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bereich Entwicklung neue Systeme Mehler Vario System GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter Bau und Erhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
ONEJOON GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur (m/w/d) für unser Test Center im Bereich Anlagenbau / Thermoprozesstechnik ONEJOON GmbH
Bovenden Zum Job 

Die Kosten für den Abriss der 17 Kernkraftwerke in Deutschland werden inklusive Nachbetrieb, in dem die Brennelemente fünf Jahre lang abklingen, auf rund 18 Milliarden Euro geschätzt. Angaben zu den Kosten des Abrisses der vier Reaktorblöcke in Fukushima gibt es dagegen nicht. Auch im Rahmen der Unterzeichnung zwischen Tepco und Sellafield wurden keinerlei Zahlen genannt.

Sellafield kümmerte sich um Aufarbeitung abgebrannter Brennstäbe aus Japan

In Sellafield, an der britischen Ostküste zur Irischen See gelegen, wurden die ersten britischen Kernkraftwerke nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut – Windscale und Calder Hall. Bei Windscale ging es allerdings weniger um die Produktion elektrischer Energie, als um die Erzeugung von waffenfähigem Kernmaterial – im wesentlichen Plutonium. Derzeit werden beide Kraftwerke von Sellafield rückgebaut.

Japan kaufte ursprünglich die ersten Kernkraftwerke eines modifizierten Calder-Hall-Typs in Großbritannien, ehe es seine eigenen Entwicklungen serienreif machte. Die Verbindung zu Sellafield blieb aber weiter bestehen, da die Briten über Jahrzehnte hinweg abgebrannte Brennstäbe aus Japan aufarbeiteten.

Bei der Vertragsunterzeichnung: Sellafield-Chef Tony Price (links) und Naohiro Masuda, der bei Tepco für den Rückbau des Atomkraftwerks verantwortlich ist. 

Bei der Vertragsunterzeichnung: Sellafield-Chef Tony Price (links) und Naohiro Masuda, der bei Tepco für den Rückbau des Atomkraftwerks verantwortlich ist.

Quelle: Sellafield

Für den Rücktransport des radioaktiven Mülls von Sellafield nach Japan gibt es sogar ein eigenes Schiff, das erst vor wenigen Wochen mit einer weiteren Müllladung nach Japan auslief, wo es eine Endlagerungsmöglichkeit gibt.

Sellafield blickt auf eine lange Geschichte zurück

Im Zweiten Weltkrieg wurden in Sellafield und in der Nachbarschaft zwei Fabriken für die Herstellung von TNT-Sprengstoff gebaut. Nach der Kapitulation Japans im August 1945 wurden beide Werke stillgelegt. Die Fabrik in Sellafield wurde dann an einen Textilkonzern verkauft. Schon kurze Zeit später kaufte der britische Staat das Werk zurück und begann 1947 mit dem Bau der Anlage zur Plutonium-Erzeugung.

1950 wurde das Kernkraftwerk Windscale in Betrieb genommen. 1954 kam es dann zur Gründung der staatlichen Kernenergie-Behörde United Kingdom Energy Authority (UKAEA). Anfang der Siebziger Jahre wurde die UKAEA in einen Forschungsteil und in einen Kernbrennstoffteil, die British Nuclear Fuels Ltd., aufgespalten. Die Sellafield Ltd. ist Teil des letzteren Unternehmens.

 

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.