Antenne aus Komposit 22.04.2014, 11:46 Uhr

Radarantennen künftig als Streifen in der Flugzeughaut

Haben Flugzeuge künftig keine runden Nasen mehr, sondern eine Spitze wie die legendäre Concorde? Das machen neue Radarantennen möglich, die nicht mehr rund sind. Ein neues Kompositmaterial macht Antennen möglich, die sich in die Flugzeughaut einbauen, aber auch in Stoffe einweben lassen.

Flugzeuge wie dieser Airbus haben eine runde Spitze unter anderem deshalb, weil dort die rund Radarantenne untergebracht ist. Jetzt hat BAE Systems Antennen entwickelt, die sich als Streifen in die Flugzeughaut einbetten lassen.

Flugzeuge wie dieser Airbus haben eine runde Spitze unter anderem deshalb, weil dort die rund Radarantenne untergebracht ist. Jetzt hat BAE Systems Antennen entwickelt, die sich als Streifen in die Flugzeughaut einbetten lassen.

Foto: Airbus

BAE Systems und das Queen Mary College der University of London (UCL) haben gemeinsam ein neuartiges Kompositmaterial entwickelt, das sich flach in die Haut eines Flugzeuges einbetten lässt, aber trotzdem die Leistung einer herkömmlichen Radarantenne bringt. Möglich macht dies eine neue Art von Antennenlinse, die keine Formzwänge mehr mit sich bringt. Sie ist in der Lage, die eintreffenden Signale auch ohne Parabollinse auf einen Receiver zu bündeln.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

Die Ingenieure versprechen, dass Radarantennen für Flugzeuge damit jede Form annehmen können. Denkbar sind aber nicht nur flache, sondern auch eckige Konstruktionen, die sich damit ganz den Designwünschen von Flugzeugkonstrukteuren anpassen können.

Neuer Werkstoff für die Antennenlinse

Das britische Forscherteam spricht von einem „Komposit Meta-Material“, ohne genauere Angaben zu liefern. Insbesondere die „Transformationsoptik“ des neuen Materials ermögliche die Nutzung elektromagnetischer Strahlung in völlig neuer Art und Weise.

Konkret könne diese neue Radarantenne an jeder beliebigen Stelle in die Außenhaut des Flugzeugrumpfs als glattes kurzes Band eingelassen sein. As Sajad Haq, der Leiter des BAE Systems Advanced Technology Centre in Bristol, erläutert, dass damit neue Wege des Flugzeugdesigns möglich werden. Daneben erlaube das neue Antennenmaterial nennenswerte Gewichtsreduzierungen im Flugzeug.

Die Antenne aus Kompositmaterial, die BAE entwickelt hat, bündelt Strahlen auch ohne Krümmung auf einen Receiver. 

Die Antenne aus Kompositmaterial, die BAE entwickelt hat, bündelt Strahlen auch ohne Krümmung auf einen Receiver. 

Quelle: BAE Systems

Das neue Antennenmaterial lässt sich in Uniformen einweben

Auch ganz andere Antennen können davon profitieren. Nach Aussage von Yang Hao, dem Teamleiter des Queen Mary Colleges, gibt es eine Fülle neuer Anwendungsmöglichkeiten des Antennenmaterials. Das beginne mit den Satellitenschüsseln auf dem Hausdach, die künftig nicht mehr die klassische Schüsselform aufweisen müssen, sondern als glatte flache Fläche in einer Hauswand integriert werden können.

Besonderes Augenmerk findet allerdings die Anwendung in der Wehrtechnik. So lässt sich das neue Antennenmaterial auch in den Stoff einweben, aus dem Uniformen hergestellt werden. Damit wäre eine getrennte Funkantenne überflüssig. Genauso lässt sich das Material in den Helm eines Soldaten oder eines Feuerwehrmannes einarbeiten und kann spezielle Funkantennen ersetzen.

Erste Nutzungen voraussichtlich in zwei bis fünf Jahren

Haq erwartet die ersten Nutzanwendungen des neuen Antennenmaterials schon in zwei Jahren. Dabei wird es voraussichtlich um Antennen für Militärflugzeuge gehen, möglicherweise aber auch für die kommerzielle Luftfahrt. Daneben sollen an Dritte Lizenzen zur Nutzung der neuen Technik vergeben werden.

Ein Beitrag von:

  • Peter Odrich

    Peter Odrich studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Verkehrsbetriebe. Nach 28 Jahren als Wirtschaftsredakteur einer deutschen überregionalen Tageszeitung mit langer Tätigkeit in Ostasien kehrte er ins heimatliche Grossbritannien zurück. Seitdem berichtet er freiberuflich für Zeitungen und Technische Informationsdienste in verschiedenen Ländern. Dabei stehen Verkehrsthemen, Metalle und ostasiatische Themen im Vordergrund.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.