DLR erforscht den Himmel 27.03.2014, 16:11 Uhr

Kondensstreifen und Eiswolken am Himmel könnten das Klima erwärmen

Kondensstreifen am Himmel: Sie erzeugen nicht nur harmloses Fernweh, vielleicht sind die Streifen für das Klima weit schädlicher als bislang gedacht. Um diesem Verdacht nachzugehen, haben jetzt DLR-Ingenieure das Forschungsflugzeug Halo zu insgesamt zwölf Messflügen in die Lüfte geschickt. 

Das Forschungsflugzeug Halo wird bis Ende April zu zwölf Messflügen in Europa und über dem Atlantik aufbrechen.

Das Forschungsflugzeug Halo wird bis Ende April zu zwölf Messflügen in Europa und über dem Atlantik aufbrechen.

Foto: DLR/Aero Art Frank Herzog

„Neue Erkenntnisse zeigen, dass die wärmende Klimawirkung von Kondensstreifen-Zirren möglicherweise stärker ist, als die durch den Kohlendioxidausstoß des Luftverkehrs“, erklärt Klimaexpertin Prof. Christiane Voigt, Forscherin an der Universität Mainz und am DLR-Zentrum für die Physik der Atmosphäre in Oberpfaffenhofen. Die dünnen Zirren und Kondensstreifen legen sich wie ein wärmender Schal um die Erde, so Voigt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

Vergleich künstlicher und natürlicher Eiswolken

Dabei können sie offenbar im Vergleich zu natürlichen Eiswolken für eine zusätzliche Erwärmung des Erdklimas sorgen. Wie stark, das ist abhängig von der Größe der Eiswolken, der Anzahl der Eiskristalle in den Wolken, der Höhe der Wolken, der Lebensdauer sowie der Form der Eispartikel, die eine Größe von einem Tausendstel Millimeter bis zu mehreren Millimetern haben. Doch die genaue Wirkung etwa auf die Sonneneinstrahlung ist noch nicht geklärt.

Halo fliegt mit einer der modernsten Wolken-Instrumentierungen weltweit. In den sogenannten

Halo fliegt mit einer der modernsten Wolken-Instrumentierungen weltweit. In den sogenannten „Unterflügelstationen“ sind unter anderem Sonden  zur Messung von Wolkentropfen und Eiskristallen eingebaut.       

Quelle: DLR

Deshalb wird das Forschungsflugzeug Halo des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in den nächsten vier Wochen zu zwölf Testflügen aufbrechen. Halo wird in einer Höhe von 8 bis 14 Kilometern über Europa und dem Nordatlantik die Eiswolken und Kondensstreifen vermessen.

Genaue Wirkung von Eispartikeln am Himmel noch ungewiss

Die Wissenschaftler legen dabei besonderes Augenmerk auf die langlebigen Kondensstreifen des Luftverkehrs. Denn es ist nicht genau bekannt, wie diese sich von natürlichen Eiswolken unterscheiden. „Ein regelrechter Zoo von Säulchen, Plättchen und komplizierter verästelter Eiskristalle erwartet unsere Instrumente“, so Voigt. „Mit Halo werden wir umfassende Messdaten sammeln, um Modellergebnisse besser zu untermauern und bestehende Unsicherheiten zu reduzieren“, erklärt die Wissenschaftlerin.

Im Rahmen der Mission ML-CIRRUS absolviert das Forschungsflugzeug Halo bis Ende April 2014 insgesamt zwölf Messflüge, um die Wirkung der Eiswolken und Kondensstreifen am Himmel zu untersuchen. 

Im Rahmen der Mission ML-CIRRUS absolviert das Forschungsflugzeug Halo bis Ende April 2014 insgesamt zwölf Messflüge, um die Wirkung der Eiswolken und Kondensstreifen am Himmel zu untersuchen. 

Quelle: DLR

Dafür hat Halo die modernsten Instrumente zur Wolkenmessungen an Bord, die es weltweit gibt, so das DLR. Zur drei Tonnen schweren Ausrüstung gehören ein Laserexperiment zur Fernerkundung von Wolken, auch Lidar genannt, sowie neun verschiedene Wolkensonden. Sie sind unter den Tragflächen des Forschungsflugzeuges montiert. Zudem hat das Flugzeug Instrumente für die Messung von Aerosolen, Wasserdampf und Spurengasen an Bord.

100 Forscher wollen das Rätsel am Himmel lösen

„Seit mehreren Jahren haben wir neue Messmethoden entwickelt, um die Eigenschaften von Zirren und Kondensstreifen sehr genau zu erfassen“, berichtet Dr. Andreas Minikin vom DLR-Institut für Physik der Atmosphäre. Er leitet gemeinsam mit Christiane Voigt diese Forschungskampagne, an der ein 100-köpfiges Team beteiligt ist.

Drei Tonnen modernste Messgeräte zur Untersuchung von Eiswolken am Himmel hat Halo an Bord.

Drei Tonnen modernste Messgeräte zur Untersuchung von Eiswolken am Himmel hat Halo an Bord.

Quelle: DLR

Die Messergebnisse werden später mit den Messdaten der Fernerkundungsstationen am Boden verglichen und globale Satellitendaten werden überprüft. Die Hoffnung der Forscher: Klimaprognosen könnten künftig eine stärkere Aussagekraft erhalten. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.