45.000 Tonnen Kohle weniger 19.11.2013, 09:19 Uhr

Bei der Stahlproduktion lässt sich viel Energie einsparen

Siemens hat eine Anlage entwickelt, die die Abwärme von Elektrolichtbogenöfen zur Stromerzeugung nutzt. Bisher wird sie einfach an die Umwelt abgegeben.

Skizze der Wärmerückgewinnungsanlage

Skizze der Wärmerückgewinnungsanlage von Siemens: Die Wärmenergie aus heißen Abgasen von Elektrolichtbogenöfen wird zur Dampferzeugung genutzt.

Foto: Siemens

Ein türkisches Stahlwerk, dem ein Kraftwerk angegliedert ist, könnte künftig jährlich 45.000 Tonnen Kohle einsparen. Das hat eine Studie des Siemens-Geschäftsbereichs Metals Technologies mit Sitz im österreichischen Linz ergeben.

Das gelingt mit einer Anlage, die die Abwärme eines Elektrolichtbogenofens nutzt, die eine Temperatur von bis zu 1800 Grad Celsius erreicht. Kohle wird eingespart, wenn die Abwärme das Wasser vorwärmt, das im Kraftwerk zu Dampf wird und einen Turbogenerator antreibt. Weltweit werden in den meisten Stahlwerken, die Schrott mit Hilfe von elektrischem Strom einschmelzen, die heißen Abgase gekühlt, um sie reinigen zu können. Die eingefangene Wärmeenergie wird dann ungenutzt an die Umwelt abgegeben. Bei dieser Art der Stahlerzeugung fließen extrem hohe Ströme aus Graphit-Elektroden in den zunächst festen, später flüssigen Schrott. Es entstehen gewaltige Lichtbögen – wie bei Blitzen in der Natur. Dabei werden Temperaturen von bis zu 3500 Grad Celsius erreicht.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

Die gewaltige Menge an Energie, die im Elektrolichtbogenofen eingesetzt wird, geht zu fast einem Drittel verloren und belastet zudem noch die Umwelt. Das Wärmerecyclingsystem von Siemens lässt sich in die vorhandenen Abwärme-Kühlsysteme integrieren oder ersetzt sie komplett. Die heißen Abgase strömen in einen so genannten Abhitzekessel, durch den sich schier endlose Rohrleitungen schlängeln. Das hindurchfließende Wasser wird in Dampf verwandelt, der einen Druck von 50 bar erreicht. In einer Turbine könnte er direkt zur Stromerzeugung genutzt werden, allerdings mit einem relativ mageren Wirkungsgrad. Deshalb soll er in der Türkei genutzt werden, um Wasser auf fast 100 Grad vorzuheizen, das im Kessel des angeschlossenen Kraftwerks in Dampf mit weitaus höherem Druck verwandelt wird.

Hohe Anforderungen an das Material

Der Elektrolichtbogenofen, den Siemens untersuchte, erzeugt in einem Arbeitsgang 190 Tonnen Stahl. Der Abgasstrom ist zu Beginn des Schmelzprozesses nur mäßig warm, steigert sich dann aber auf bis zu 1800 Grad. Wenn der Ofen mit Schrott gefüllt wird ist, gibt es gar kein Abgas. Die Wärmerecyclinganlage muss also mit extrem schwankenden Temperaturen fertig werden. Deshalb hat Siemens die Möglichkeit eingeplant, einen Pufferspeicher für Dampf zu integrieren. Zudem sind die Abgase mit Staub und korrosiven Partikeln belastet, sodass die Anforderungen an das Material sehr hoch sind.

Das Potenzial für die Siemens-Anlage ist sehr groß. Weltweit wurden im Jahr 2012 rund 500 Millionen Tonnen Rohstahl in Elektrolichtbogenöfen erzeugt.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.