Filmtechnik für Hollywood 03.09.2013, 14:48 Uhr

Neue Kameratechnologie kann Blickwinkel und Schärfe nachträglich verändern

Und Action! Am Filmset geht es oft hektisch zu, alles wuselt durcheinander. Fehler sind da schnell gemacht, der Blickwinkel ist suboptimal, die Schärfe stimmt nicht. Doch einer neuer Dreh kostet Zeit und Geld. Forscher aus Erlangen haben jetzt eine neuartige Kameratechnologie vorgestellt, die es ermöglicht, Blickwinkel oder Schärfe noch nachträglich am Schneidetisch zu ändern.

Ein besonders schwerer Dreh: James Bond alias Daniel Craig geht auf die Kamera zu, kommt als schwarze Kontur aus extremer Unschärfe einen schummrigen Flur entlang. Wenn solche Drehs misslingen, lässt sich dank einer neuen Kamera-Technologie aus Erlangen so etwas reparieren.

Ein besonders schwerer Dreh: James Bond alias Daniel Craig geht auf die Kamera zu, kommt als schwarze Kontur aus extremer Unschärfe einen schummrigen Flur entlang. Wenn solche Drehs misslingen, lässt sich dank einer neuen Kamera-Technologie aus Erlangen so etwas reparieren.

Foto: Filmverleih

Einen starken Auftritt hat Daniel Craig als James Bond in Sam Mendes Film Skyfall in der ersten Einstellung: Er geht auf die Kamera zu, kommt als schwarze Kontur aus extremer Unschärfe einen schummrigen Flur entlang, schält sich immer mehr aus der verwaschenen Kontur heraus, bis sein stahlhartes Gesicht im Lichtkegel in der Schärfenebene verharrt. Solche Szenen müssen am Filmset sehr gut durchgeplant werden, es kommt auf Zentimeter an, damit die Schärfenebene genau im Lichtpunkt sitzt.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Ingenieurgemeinschaft Trautmann Dingeldein-Firmenlogo
Architekt / Hochbauingenieur / Bauingenieur (w/m/d) für den Bereich Objekt- und Tragwerksplanung Ingenieurgemeinschaft Trautmann Dingeldein
Reichelsheim Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Produktmanager iTWO (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Vergabeingenieur (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
verschiedene Standorte Zum Job 
Ruhr-Universität Bochum-Firmenlogo
Dipl.-Ingenieur*in Fachrichtung Elektrotechnik (FH) oder vergleichbar (m/w/d) Ruhr-Universität Bochum
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (m/w/d) für die Planung Die Autobahn GmbH des Bundes
Stadtwerke Norderstedt-Firmenlogo
Planungsingenieur:in als Teamleiter:in (m/w/d) Infrastrukturausbau Stadtwerke Norderstedt
Norderstedt Zum Job 
Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Laboringenieur (m/w/d) Albert Handtmann Elteka GmbH & Co. KG
Biberach an der Riß Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieur/in (m/w/d) Informatik/Elektrotechnik Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
Bundeswehr-Firmenlogo
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) Bundeswehr
keine Angabe Zum Job 
Eckerle Technologies GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hydraulik (m/w/d) Eckerle Technologies GmbH
Malsch bei Karlsruhe Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Energietechnik Smart Grid (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Bau, Baugrund- und Baustoffprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Klinger und Partner GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Tiefbau und Straße (m/w/d) Klinger und Partner GmbH
Stuttgart Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Testingenieur Software für Entwicklungsprojekte (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
System Engineer für Entwicklungsprojekte (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Städtisches Klinikum Dresden-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Bau Städtisches Klinikum Dresden
Dresden Zum Job 
Panasonic Industrial DevicesEurope GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der industriellen Hardwareentwicklung Panasonic Industrial DevicesEurope GmbH
Lüneburg Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur Planung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes

Forscher des Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen haben jetzt eine neue Kameratechnologie entwickelt, die es ermöglicht, solche starken Effekte nach dem Dreh am Schneidetisch zu erzeugen. Die neue Kameratechnologie besteht aus einem Kamera-Array, welches die Lichtstrahlen einer Szene an verschiedenen Punkten einsammelt. „Das Array besteht aus insgesamt 16 Kameras, die in vier Zeilen und vier Spalten angeordnet sind“, erläutert Frederik Zilly, Gruppenleier am IIS.

Informationen über die Position und die Richtung der Lichtstrahlen

Mit diesem Kamera-Array zeichnen die Forscher das ganze Lichtfeld ein, welches die aktuelle Filmszene abgibt. Das Lichtfeld ist eine Funktion, welche die Lichtmenge beschreibt, die an jedem Punkt des Raumes in alle Richtungen fällt. Denn durch die Aufzeichnung mit den 16 Kameras liegt nicht nur die Information über die Lichtintensität an einem Punkt der Szene vor, sondern auch die Position und die Richtung der Lichtstrahlen. Aus diesen Informationen können die unterschiedlichen Ebenen einer aufgenommen Szene rekonstruiert werden. Eine ausgeklügelte Auswertungssoftware hinter dem Kamera-Array hilft dabei.

„Für jeden Pixel, den die Kameras aufnehmen, schätzt die Software die Tiefe ab. Sie ermittelt also, wie weit das abgebildete Objekt vom Kameraarray entfernt ist“, erklärt IIS-Forscher Zilly. „Aus dieser Tiefeninformation können in der Postproduktion Zwischenbilder errechnet werden, so dass wir virtuell die Daten nicht nur von 4 mal 4 Kameras, sondern von 100 mal 100 Kameras haben.“ Dadurch liegen dann auch für jede Ebene der Szene die Tiefeninformationen über die ganze Breite der Szene vor. So kann später die Unschärfe für jede Ebene korrekt per Computer erzeugt werden, selbst wenn bei der Aufnahme der Schauspieler bei seinem Gang auf die Kamera nicht immer scharf abgebildet war.

Das Lichtfeld einfangen: 16 Kameras hat das neue Array von Fraunhofer (im Bild rechts oben). Schärfe und Blickwinkel lassen sich damit auch noch nach den Originalaufnahmen anpassen.

Das Lichtfeld einfangen: 16 Kameras hat das neue Array von Fraunhofer (im Bild rechts oben). Schärfe und Blickwinkel lassen sich damit auch noch nach den Originalaufnahmen anpassen.

Quelle: Fraunhofer IIS

Weil jede der 16 Kameras einen leicht veränderten Blickwinkel auf die Szene hat, liegen auch die Informationen darüber vor, was sich hinter dem Schauspieler verbirgt. Denn gerade die äußersten Kameras im Array blicken erheblich mehr von der Seite auf die Szene, als die mittig positionierten Kameras. Dadurch ist es möglich, virtuell um eine Person oder einen Gegenstand herumzufahren. Dieser vor allem aus Matrix-Filmen bekannte Effekt sorgt dann für die Illusion, dass der Schauspieler wie eingefroren verharrt, während die Kamera um ihn herum saust.

Theorie vom Licht als Feld stammt von Michael Faraday

Die Theorie vom Licht als Feld ist im Prinzip schon weit über 150 Jahre alt. Sie wurde von Michael Faraday im Jahre 1846 beschrieben, der sich zu dieser Zeit sehr intensiv mit dem magnetischen Feld beschäftigt hatte. Den Begriff Lichtfeld prägte Arun Gershun im Jahre 1936 in seinem Buch „The Light Field“. Mit der Aufzeichnung des ganzen Lichtfeldes einer Szene durch das Kamera-Array stehen den Filmemachern sehr viel mehr Informationen über eine Szene zur Verfügung. So ist es problemlos möglich, 3D-Sequenzen aus dem mit der Array-Kamera gedrehten Videomaterial zu generieren, weil ja verschiedene Blickwinkel für jede Zeiteinheit vorliegen.

Es ist auch möglich, die Tiefenkarten, also die von der Software errechneten Entfernungsinformationen zu jedem einzelnen Pixel, dafür zu nutzen, nachträglich die Szenen einfach um gerenderte Objekte oder auch Effekte zu ergänzen, die genau in einer bestimmten Tiefenebene mit allen sich daraus ergebenden Verdeckungen und Schärfen angesiedelt sind. Auf der diesjährigen „International Broadcasting Convention (IBC)“ vom 13. bis 17. September in Amsterdam wollen die IIS-Forscher ihr Kamera-Array in Halle 8 am Stand 8.B80 präsentieren.

Kompaktes Kamera-Array für den Film

Das Kamera-Array der Fraunhofer-Forscher aus Erlangen dürfte für kreative Filmemacher von großem Interesse sein. Denn trotz seiner 16 Kameras ist es kompakt: Es hat ein Maß von 30 mal 30 Zentimeter und lässt sich daher problemlos auf dem Filmset und im Studio einsetzen. Auf der IBC präsentieren die Forscher ihr Kamera-Array mit der Software, welche die Kameraaufnahmen verarbeitet, und einer grafischen Benutzeroberfläche für die Aufnahme am Filmset. Das reicht aus, um die Anwendungsmöglichkeiten der Lichtfeld-Filmtechnik zu demonstrieren.

Noch Zukunftsmusik ist hingegen die Benutzeroberfläche für die Nachbearbeitung. Diese soll in einem halben Jahr bereit stehen. Wenn es soweit ist, realisieren die Forscher ihren ersten kleinen Film mit der neuartigen Filmtechnik. Sie wollen einen Stop-Motion-Film drehen, der sich besonders gut für die Testläufe der Software eignet. „Später wollen wir ihn als Demofilm verwenden“, verrät Zilly. „So können wir Interessenten zeigen, welche Möglichkeiten sich beim Einsatz des Kameraarrays bieten.“ Schauspieler Daniel Craig und sein Regisseur Sam Mendes dürften schon bald eine Menge Nachahmer ihrer starken Einstiegsszene in Skyfall finden.

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.