Geothermieanlage in Stuttgart 19.07.2013, 10:01 Uhr

Wärme im U-Bahn-Tunnel als Energie einsetzen

Beim Bau von U-Bahn-Tunneln könnten auch in Deutschland künftig direkt Geothermieanlagen mitinstalliert werden, um die nähere Umgebung mit Energie aus Erdwärme zu versorgen. Wissenschaftler der Uni Stuttgart haben die U-Bahn-Linie 6 in Fasanenhof als Testanlage gestartet und umfangreiche Messungen vorgenommen. 

Die geothermische Nutzung der Erdreichwärme in Tunneln soll mit dieser beim Neubau des Stadtbahntunnels Stuttgart-Fasanenhof installierten Testanlage untersucht werden.

Die geothermische Nutzung der Erdreichwärme in Tunneln soll mit dieser beim Neubau des Stadtbahntunnels Stuttgart-Fasanenhof installierten Testanlage untersucht werden.

Foto: Stuttgarter Stadtbahnen

Durch ihre großen, erdberührenden Flächen haben Tunnelbauwerke ein hohes geothermisches Potenzial. Das Befahren der Tunnel erwärmt das Erdreich in der direkten Umgebung, stellten Wissenschaftler der Universität Stuttgart in ihrem Forschungsprojekt fest. Mit geringen Zusatzkosten von etwa zwei Prozent kann nach ersten Schätzungen beim Neubau einer U-Bahn eine geothermische Anlage installiert werden, die als unterirdische erneuerbare Energiequelle für die Klimatisierung umliegender Gebäude genutzt werden kann. Büros, Wohnungen und Betriebe können im Winter beheizt und im Sommer gekühlt werden.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
FH Münster-Firmenlogo
Mitarbeiter/in (w/m/d) zur Koordination der Schulkontakte FH Münster
Steinfurt Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Stellvertretende Leitung Bau- und Gebäudetechnik (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rhein-Main-Gebiet Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
TAUW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Hydro(geo)logische Modellierungen TAUW GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
PNE AG-Firmenlogo
Experte Technischer Einkauf für Windenergieanlagen (m/w/d) PNE AG
Hamburg, Husum, Cuxhaven Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsmanager*in (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Rittal GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Prüfingenieur (m/w/d) Dynamik / Schwingungstechnik Rittal GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - angewandte NV-Magnetometrie und Laserschwellen-Magnetometer Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Teamleiter*in Bauprojekte Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik / MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Köln, Wesseling Zum Job 
Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteurin / Konstrukteur Maschinen und Anlagen Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Bad Säckingen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Senior Projekt-/Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Konstruktion von Medizingeräten PARI Pharma GmbH
Gräfelfing Zum Job 
ABO Wind AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Umspannwerke 110kV für erneuerbare Energien ABO Wind AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (m/w/d) Umweltmanagement und Landschaftspflege Die Autobahn GmbH des Bundes
Residenzstadt Celle-Firmenlogo
Abteilungsleitung (d/m/w) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung Residenzstadt Celle
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsbeeinflussungsanlagen Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Angebotsmanagement VIVAVIS AG
Ettlingen, Berlin, Bochum, Koblenz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 

Die Stuttgarter Forscher haben beim Neubau eines Stadtbahntunnels in Stuttgart-Fasanenhof erstmals gleichzeitig eine Geothermieanlage installiert und als Testanlage gestartet. Ihre Untersuchungen zeigen, dass die Temperatur um den Tunnel herum in einer Entfernung von bis zu acht Metern beeinflusst wird.

Tunnelluft und Grundwasser beeinflussen Energiegewinnung positiv

Für die optimale Nutzung einer geothermischen Anlage müssen die Lufttemperaturen im Tunnel bekannt sein. Denn die Energiegewinnung wird besonders von der Tunnelluft sowie dem Grundwasser beeinflusst. Die Temperatur im Tunnel hängt stark ab von der Außenluft, der Strömungsgeschwindigkeit und anderen Wärmequellen wie der U-Bahn. Da die Temperatur der Luft im Tunnel infolgedessen stark schwankt, variiert auch die thermische Leistung.

3-D-Ansicht des Energieblocks im Fasanenhoftunnel: Die Absorberleitungen befinden sich zwischen Innen- und Außenschale. Die Zuleitung liegt in der Tunnelsohle. 

3-D-Ansicht des Energieblocks im Fasanenhoftunnel: Die Absorberleitungen befinden sich zwischen Innen- und Außenschale. Die Zuleitung liegt in der Tunnelsohle. 

Quelle: Universität Stuttgart

Besonders im Frühling wirkt die Tunnelluft positiv, wenn das Erdreich noch kalt ist, sich die Luft dagegen schnell aufheizt. Dann kann an einem kalten Tag auf die Anlage mit größerer Heizleistung zurückgegriffen werden. Bei ansteigenden Temperaturen im Sommer kommt es hingegen zu einem Abfall der Kühlleistung eines Gebäudes.

Messungen an Baugrund, Bauwerk und Tunnelluft

Die Stuttgarter Wissenschaftler haben umfangreiche Messungen an Baugrund, Bauwerk und Tunnelluft durchgeführt. Untersucht wurden die Vor- und Rücklauftemperatur der Absorberkreise und der Massenströme im Tunnel. Weiterhin haben sie die Strömungsgeschwindigkeit der Tunnelluft gemessen, die thermischen Eigenschaften des Gesteins, Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität. Die Luftgeschwindigkeit im Tunnel informiert über den Wärmeübergang an der Innenseite der Tunnelschale.

Die Grafik zeigt den Aufbau der Tunnelwand zur Nutzung der geothermischen Energie im neugebauten U-Bahn-Tunnel. 

Die Grafik zeigt den Aufbau der Tunnelwand zur Nutzung der geothermischen Energie im neugebauten U-Bahn-Tunnel. 

Quelle: Universität Stuttgart

Zweidimensionale numerische Wärmetransportberechnungen zeigen den Einfluss der Temperatur auf die Tunnelluft und die Leistungsfähigkeit der Anlage. Anhand der gewonnen Daten wählten die Forscher das Absorbersystem aus.

Technik der Absorberrohre von Rehau und Züblin

Die spezielle Technik zur Anbringung der Absorberrohre haben die Firmen Rehau und Züblin gemeinsam entwickelt. Die Absorberrohre wurden dabei in vorgefertigte Betonsegmente eingebracht. Ist ein vollständiger Segmentring installiert, werden die Absorberrohre an den Aussparungen verbunden. Diese auch „Energietübbing“ genannte Technik haben sich die Firmen patentieren lassen. Sie kann auch für den Bau von Tunneln für Straßenbahnen und Abwasser eingesetzt werden. In der Testanlage der U 6 in Stuttgart wurden die Absorberrohre zwischen den Spritzbetonschichten und der inneren Betontragschale platziert.

Die Tunnelröhren der Stuttgarter Stadtbahn wurden auf einer Länge von je zehn Metern mit Absorberleitungen ausgestattet. Die beiden Tunnelabschnitte liegen in Schichten von Sandstein und Tonstein und haben jeweils zwei Absorberkreisläufe. Sie sind über Anschlussleitungen mit einer Wärmepumpe im Betriebsraum der Haltestelle Europaplatz verbunden. Die Wärmetauscherrohre werden von einer Absorberflüssigkeit – einem Wasser-Mono-Ethylenglykol-Gemisch – durchströmt. Diese nimmt die im Baugrund gespeicherte und in der Tunnelluft enthaltene Wärme auf beziehungsweise gibt diese ab.

Im österreichischen Jenbach wird bereits ein Gebäude erfolgreich durch einen geothermisch aktivierten Tunnel beheizt. Dafür wurde ein 3,5 Kilometer langer Eisenbahntunnel auf 54 Metern mit Absorberleitungen ausgestattet. Der Eigenbedarf für die Heizung des Bauhofes der Gemeinde Jenbach konnte im ersten Winter komplett aus der Anlage gedeckt werden. 

Ein Beitrag von:

  • Petra Funk

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.