Brennstoffzelle im Gabelstapler 10.06.2013, 11:46 Uhr

Neuer Antrieb erlaubt Einsatz von Hubwagen im Dauerbetrieb

Die Lebensdauer von Brennstoffzellen, die Methanol verarbeiten, ist jetzt so groß, dass eine wirtschaftliche Nutzung bald möglich ist. Das Forschungszentrum Jülich hat mit Hubwagen einen erfolgreichen Dauertest absolviert.

Einen Gabelstapler mit Brennstoffzelle hat das Foschungszentrum Jülich entwickelt. Der Antrieb hat gerade einen Dauertest mit 20 000 Stunden erfolgreich absolviert. Der neue Antrieb macht langes Laden oder gar den Austausch der schweren Bleibatterien überflüssig.

Einen Gabelstapler mit Brennstoffzelle hat das Foschungszentrum Jülich entwickelt. Der Antrieb hat gerade einen Dauertest mit 20 000 Stunden erfolgreich absolviert. Der neue Antrieb macht langes Laden oder gar den Austausch der schweren Bleibatterien überflüssig.

Foto: Jungheinrich

Es könnte der Durchbruch sein, um Brennstoffzellen im gewerblichen Bereich zu nutzen. Das Forschungszentrum Jülich hat Brennstoffzellen entwickelt, die Methanol direkt verbrennen und daraus den Strom produzieren, den beispielsweise Gabelstapler benötigen, um Waren im Lager zu transportieren.

Die Hubwagen, die die Jülicher Foscher getestet haben, sind nahezu ohne Pause rund um die Uhr in Betrieb. Und das sieben Tage pro Woche. Die Fahrzeuge sind mit einer Batterie und einer Brennstoffzelle ausgerüstet, die den Flüssigtreibstoff Methanol schluckt. Die Batterie wird in Fahrpausen aufgeladen. Außerdem speichert sie Bremsenergie und unterstützt die Brennstoffzelle, wenn besonders schwere Lasten zu heben sind.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
RHEINMETALL AG-Firmenlogo
Verstärkung für unsere technischen Projekte im Bereich Engineering und IT (m/w/d) RHEINMETALL AG
deutschlandweit Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Teamleitung Versorgungstechnik (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) als Fachbereichsleitung Tiefbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Wolf GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) für Heizsysteme Systemkomponenten Wolf GmbH
Mainburg Zum Job 
PNE AG-Firmenlogo
Projektmanager Power-to-X Projekte (m/w/d) PNE AG
Hamburg Zum Job 
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Pipelineingenieur (m/w/d) Schwerpunkt Inspektionen GASCADE Gastransport GmbH
XTENDED ENGINEERING GMBH-Firmenlogo
E/E System Integration Engineer (f/m/d) XTENDED ENGINEERING GMBH
München, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg Zum Job 
GASCADE Gastransport GmbH-Firmenlogo
Schweißfachingenieur / Bauleiter (m/w/d) Schwerpunkt Offshore-Pipelinebau GASCADE Gastransport GmbH
landesweit Zum Job 
Säurefliesner-Vereinigung e.V.-Firmenlogo
Prüf-/Bauingenieur (m/w/d) mit baustoffkundlichem Interesse Säurefliesner-Vereinigung e.V.
Burgwedel Zum Job 
XTENDED ENGINEERING GMBH-Firmenlogo
Embedded Software/Systems Engineer (f/m/d) XTENDED ENGINEERING GMBH
München, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg Zum Job 
XTENDED ENGINEERING GMBH-Firmenlogo
Teamleitung / Projektleitung / Modulleitung (w/m/d) XTENDED ENGINEERING GMBH
Nürnberg, Augsburg, Stuttgart, München Zum Job 
LVR-Klinikum Düsseldorf-Firmenlogo
Meisterin / Meister (m/w/d) Elektrotechnik LVR-Klinikum Düsseldorf
Düsseldorf Zum Job 
ONTRAS Gastransport GmbH-Firmenlogo
Fachverantwortlicher CO2 - Transport (m/w/d) ONTRAS Gastransport GmbH
Leipzig Zum Job 
Landesbaudirektion Bayern-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d), staatlich geprüfter Techniker (w/m/d) im Bereich Schießanlagen Landesbaudirektion Bayern
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.-Firmenlogo
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik oder Naturwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d) Konzept- und Technologieentwicklung für resiliente Weltraum-Systeme und Responsive Space Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Faßberg Zum Job 
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum-Firmenlogo
Ingenieur oder Naturwissenschaftler als Patentexperte (w/m/d) Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Bern (Schweiz) Zum Job 
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum-Firmenlogo
Patentexperte Fachrichtung Computerwissenschaften oder Nachrichtentechnik (w/m/d) Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
Bern (Schweiz) Zum Job 
Advanced Nuclear Fuels GmbH-Firmenlogo
Verfahrensingenieur (m/w/d) Komponentenfertigung Advanced Nuclear Fuels GmbH
Karlstein Zum Job 
Stadtwerke Aalen GmbH-Firmenlogo
Abschlussarbeit - Bachelor Stadtwerke Aalen GmbH
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)-Firmenlogo
Ingenieur*in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) Verfahrenstechnik für innovative Wasserstofftechnologien Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Rostock, Greifswald Zum Job 

20 000 Betriebsstunden vor kurzem noch undenkbar

Die Direktmethanol-Brennstoffzelle, die im Forschungszentrum Jülich entwickelt wurde, hat jetzt im Praxistest einer Belastungstest überstanden, der die kommerzielle Anwendung in greifbare Nähe rückt. Auf einem Teststand, auf dem die Belastung des Hubwagens im Drei-Schicht-Betrieb eines Lebensmittel-Auslieferungslagers in der Nähe von London nachgefahren wurde, erreichte die Brennstoffzelle eine Betriebsdauer von 20 000 Stunden.

Noch vor wenigen Jahren hätte das niemand für möglich gehalten. Dieser Brennstoffzellentyp galt als besonders störanfällig. „Die Zellen halten mittlerweile genauso lange wie die Fahrzeuge, für die wir sie entwickelt haben“, sagt Professor Detlef Stolten, Leiter des Jülicher Instituts für Energie- und Klimaforschung, Bereich Elektrochemische Verfahrenstechnik, an dem die Brennstoffzelle entwickelt wurde.

Der Hubwagen des Forschungszentrums Jülich mit Brennstoffzelle. Sie verbrennt Methanol. Das erlaubt einfaches Nachtanken statt langer Ladezeiten der Batterie.

Der Hubwagen des Forschungszentrums Jülich mit Brennstoffzelle. Sie verbrennt Methanol. Das erlaubt einfaches Nachtanken statt langer Ladezeiten der Batterie.

Quelle: Forschungszentrum Jülich

Eigentlich wollte der Hubwagenhersteller Jungheinrich sie einsetzen. Das sah zumindest ein gemeinsames Projekt des Hamburger Unternehmens und des Forschungszentrums Jülich vor. Angesichts von Produktionsrückgängen in Folge der weltweiten Finanzkrise zog Jungheinrich sich daraus zurück.

Brennstoffzelle im Mehrschichtbetrieb schon rentabel

Möglicherweise steigt Jungheinrich wieder ein, denn im Drei-, möglicherweise auch im Zwei-Schicht-Betrieb, ist die neuartige Energieversorgung bereits wirtschaftlich, hat das Düsseldorfer Consultingunternehmen Management Engineers ermittelt.  Herkömmliche Hubwagen sind mit Bleibatterien ausgestattet, die spätestens nach einer Schicht leer sind und stundenlang ans Aufladegerät angeschlossen werden müssen. Also muss der Betreiber zwei Batteriesätze oder ganze Hubwagen vorhalten, um zwei oder gar drei Schichten fahren zu können. Das bedeutet hohe Investitionskosten. Der Hubwagen mit Brennstoffzelle wird dagegen bei Bedarf einfach wieder mit Methanol befüllt.

Die hybride Stromversorgung eignet sich auch für andere Fahrzeuge, sagen die Jülicher Forscher. Allerdings sind die Kosten für Brennstoffzellen noch zu hoch, weil sie noch nicht in Serie hergestellt werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.