Per Hyperloop 07.06.2017, 07:59 Uhr

In einer halben Stunde von Amsterdam nach Paris

Bauen die Niederlande die erste Hyperloop-Verbindung in Europa? Zumindest ist dies das Ziel eines Start-ups der TU Delft, hinter dem potente Geldgeber stecken. 2021, also in nur vier Jahren, soll die Hyperloop-Strecke Paris-Amsterdam in Betrieb gehen. Eine halbe Stunde für gut 500 km.

Das niederländische Start-up Hardt will bis 2021 eine Hyperloop-Strecke zwischen Amsterdam und Paris bauen.

Foto: Roderik van Nispen/Hardt Global Mobility

Mit dieser Kapsel beteiligte sich die TU Delft erfolgreich im Januar am weltweiten Hyperloop-Wettbewerb von Elon Musk. 

Foto: TU Delft

Die Infrastrukturministerin der Niederlande, Melanie Schultz van Haegen, unterstützt den Plan von Hardt-CEO Tim Houter, zwischen Paris und Amsterdam eine Hyperloop-Verbindung zu bauen.

Foto: Roderik van Nispen/Hardt Global Mobility

Eine 30 m kurze Teststrecke für die Hyperloop-Kapsel steht jetzt auf dem Campus der TU Delft.

Foto: Roderik van Nispen/Hardt Global Mobility

So stellen sich die Ingenieure der TU Delft und ihrer Ausgründung Hardt Global Mobility das Innere eines Hyperloop-Zuges vor. Die "Fenster" sehen nur so aus, sind aber in Wirklichkeit Displays.

Foto: INDG

Innenraum eines Hyperloops von Amsterdam nach Paris.

Foto: INDG

Hyperloop-Kapsel der TU Delft.

Foto: TU Delft

Hyperloop-Kapsel der TU Delft.

Foto: TU Delft

Enthüllung der 30 m langen Teströhre des Hyperloop in Delft.

Foto: Ferrie Förster/Hardt Global Mobility

Das  Start-up Hardt Global Mobility stellt sich ein ganzes Hyperloop-Netz in Europa vor. 

Foto: Hardt Global Mobility

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

Die Ingenieure der TU Delft sind begeistert von der Hyperloop-Technologie des Elon Musk. Sie haben bereits eine Kapsel für die Hyperloop-Röhre entwickelt, die im Frühjahr den ersten Preis für den technisch besten Pod im weltweiten Wettbewerb erreichte. Die Kollegen der TU München hatten dagegen in Sachen Tempo die Nase vorn und stellten den schnellsten Pod vor.

Nun haben sich die Entwickler der TU Delft selbstständig gemacht und das Unternehmen Hardt Global Mobility gegründet. Gemeinsam mit dem an der Börse notierten Baukonzern BAM will Hardt bis 2021 eine Hyperloop-Verbindung von Amsterdam quer durch Belgien und Frankreich nach Paris bauen. Eine Kapsel soll nur eine halbe Stunde für die über 500 km lange Strecke brauchen.

Wie es dem jungen Unternehmen gelingen soll, in nur vier Jahren nicht nur genug Geld für die Strecke einzusammeln, sondern auch eine Trasse in drei Ländern zu finden, das bleibt allerdings ein Rätsel. Erst recht, wie der Hyperloop in dicht bebauten Städten wie Paris und Amsterdam überhaupt bis ins Zentrum vordringen soll.

Ministerin unterstreicht Ziel einer Hyperloop-Verbindung

Um sein ehrgeiziges Ziel zu untermauern, hat das junge Unternehmen jetzt auf dem Campus der TU Delft ein 30 m kurzes Stück der Hyperloop-Röhre aufgebaut. Das soll die erste Hyperloop-Teststrecke in Europa sein – angesichts der Kürze der Röhre ist jedoch an Fahren mit hohem Tempo nicht zu denken.

Eher also eine PR-Aktion? Nicht ganz, denn die Infrastrukturministerin der Niederlande, Melanie Schultz van Haegen, unterstrich bei der Einweihung der Teströhre die Ernsthaftigkeit des Projektes. „Die Niederlande wollen der Prüfstand für diesen innovativen und nachhaltigen Verkehrsträger sein und so mehr Wissen aufbauen. Der Hyperloop ist schnell, innovativ, leise und nachhaltig und sehr interessant zur Lösung der Transportbedürfnisse der Zukunft.“

Schultz van Haegen kann sich aber nicht nur einen Hyperloop-Zug für Passagiere vorstellen. Insbesondere der Hafen Rotterdam mit seinem enormen Frachtaufkommen liegt ihr am Herzen. Sie kann sich auch vorstellen, dass Waren künftig auch über Hyperloop-Frachtzüge in Europa transportiert werden könnten.

Enge Kooperation mit der TU Delft

In der kurzen Teströhre mit einem Durchmesser von 3,2 m will Hardt-CEO Tim Houter vor allem die Antriebstechnologie und die Sicherheitssysteme des neuen Verkehrsmittels erproben. Die Kabine soll in der Röhre, in der starker Unterdruck herrscht, ganz langsam fahren. So wollen die Ingenieure die Stabilität und das Gleiten der Hyperloop-Kabine verbessern. Dabei arbeitet das aus der TU Delft hervorgegangene Start-up eng mit der Universität zusammen.

Fahrten mit Geschwindigkeiten von mehr als 1.000 km/h sind in der Röhre allerdings nicht möglich. Dafür hat das Entwicklungsunternehmen Hyperloop One in den USA eine 500 m lange Teststrecke gebaut. Dort sind auch höhere Geschwindigkeiten möglich.

Namhafte Unterstützer: Staatsbahn und Baukonzern BAM

Hinter dem Projekt stehen aber nicht nur die TU Delft, der internationale Baukonzern BAM und die niederländische Regierung. Auch die staatliche Eisenbahngesellschaft Nederlandse Spoorwegen (NS) fördert das Projekt. Auch der UNIIQ Investment Fund will sich engagieren.

Nicht nur in den Niederlanden gibt es Pläne für erste Hyperloopstrecken. In Deutschland prüft die Lufthansa den Bau einer Hyperloop-Strecke zwischen Hamburg und München. In der Slowakei gibt es Pläne für eine Strecke zwischen Bratislava und Wien. Und sogar für eine Strecke unter der Ostsee zwischen Stockholm in Schweden und Helsinki in Finnland gibt es schon Pläne und Investoren.

Ein Beitrag von:

  • Axel Mörer-Funk

    Axel Mörer-Funk ist Gesellschafter der Medienagentur S-Press in Bonn. Nach einem Volontariat beim Bonner Generalanzeiger und dem Besuch der Journalistenschule Hamburg arbeitete er u.a. als freier Journalist für dpa, Bunte und Wirtschaftswoche.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.