CeBIT 2014 12.03.2014, 14:00 Uhr

Neuheiten: Affenroboter Charlie für den Mond und ein 3D-Stift zum Malen in der Luft

Der Affenroboter Charlie könnte in Zukunft Mondrovern die Arbeit abnehmen und dabei sogar steile Mondkrater herabklettern. Zu sehen ist er auf dem CeBIT-Stand des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz. Das Start-up Wooble zeigt in direkter Nachbarschaft einen 3D-Stift, mit dem man in die Luft malen kann. Das Karlsruher Institut für Technologie präsentiert einen Bewegungshandschuh als Tastaturersatz. 

Charlie soll auf vier Beinen Mondkrater herabsteigen können. Er kann sich anschließend auch aufrichten und die vorderen Gliedmaße als Werkzeuge nutzen. Möglich machen das eine neuartige Wirbelsäule und Bewegungssensoren unter den Füßen. 

Charlie soll auf vier Beinen Mondkrater herabsteigen können. Er kann sich anschließend auch aufrichten und die vorderen Gliedmaße als Werkzeuge nutzen. Möglich machen das eine neuartige Wirbelsäule und Bewegungssensoren unter den Füßen. 

Foto: DFKI

Fast Unglaubliches erwartet den Besucher am Stand des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Die Forscher aus Hannover zeigen dort den affenähnlichen Roboter Charlie. Er soll in Zukunft tatsächlich eine Alternative für Rover auf dem Mond sein. Denn diese sind immer dann aufgeschmissen, wenn das Gelände zu uneben wird.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (w/m/d) Bau, Baugrund- und Baustoffprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
Klinger und Partner GmbH-Firmenlogo
Projektleiter Tiefbau und Straße (m/w/d) Klinger und Partner GmbH
Stuttgart Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Testingenieur Software für Entwicklungsprojekte (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
System Engineer für Entwicklungsprojekte (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stuttgart Netze GmbH-Firmenlogo
Ingenieur Energietechnik Smart Grid (w/m/d) Stuttgart Netze GmbH
Stuttgart Zum Job 
Panasonic Industrial DevicesEurope GmbH-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der industriellen Hardwareentwicklung Panasonic Industrial DevicesEurope GmbH
Lüneburg Zum Job 
SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur Hardware (all genders) SALT AND PEPPER Technology GmbH & Co. KG
Hamburg Zum Job 
Stadtwerke Görlitz AG-Firmenlogo
Referent Netztechnik (m/w/d) Stadtwerke Görlitz AG
Görlitz Zum Job 
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst-Firmenlogo
Leitung (m/w/d) des Gebäudemanagements HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hildesheim Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Bauwesen Deponietechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Berlin, Homeoffice möglich Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Architekt / Ingenieur im Hochbau (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Mitarbeiter für die Straßenbaubehörde (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten (Allgäu) Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 
Wuppertaler Stadtwerke-Firmenlogo
Leitender Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme Wuppertaler Stadtwerke
Wuppertal Zum Job 
WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Planung / Bau Wärme WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
Wuppertal Zum Job 
BOGE Elastmetall GmbH-Firmenlogo
Ingenieur - FE-Berechnungen (m/w/d) BOGE Elastmetall GmbH
Damme (Niedersachsen) Zum Job 
FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
Gronau (Leine) Zum Job 
Schulte & Co. GmbH-Firmenlogo
Fertigungsplaner (m/w/d) Schulte & Co. GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Abteilungsleitung Grunderwerb, Liegenschaftsverwaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 

Charlie könnte hingegen sogar steile Mondkrater herabklettern. „Die flexible iStruct-Wirbelsäule erlaubt die Bewegung in sechs Raumrichtungen“, erklärt Projektleiter Daniel Kühn. Charlie kann sogar den Körperschwerpunkt verlagern, sich auf zwei Beine aufrichten und die vorderen Gliedmaße als Werkzeuge benutzen. Möglich wird das durch Sensoren in den Füßen. Diese geben genaue Auskunft über den Bodenkontakt, so dass der Roboter automatisch balancieren kann. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) scheint an Charlie zu glauben. Es sponserte die Entwicklung in den letzten drei Jahren mit 3,3 Millionen Euro.

Mit einem 3D-Stift in die Luft malen 

Ein paar Stände weiter zeigt Wobbleworks, wie das Zeichnen von morgen aussehen könnte. Das amerikanische Start-up präsentiert den Stift 3Doodler. Aus dem Stift kommt eine feine Linie aus heißem Plastik, die sofort abkühlt. Man kann also Linien und Strukturen direkt in die Luft malen. Der Fantasie sind beim räumlichen Zeichnen keine Grenzen mehr gesetzt. Wobbleworks beweist das mit einem Bild des Eiffelturms, das ein Künstler mit 3Doodler in die Luft gemalt hat.

Der 3D-Stift 3Doodler erzeugt eine heiße Linie aus Plastik, die sofort abkühlt. Selbst komplexe Strukturen wie die des Eiffelturms lassen sich in die Luft malen. 

Der 3D-Stift 3Doodler erzeugt eine heiße Linie aus Plastik, die sofort abkühlt. Selbst komplexe Strukturen wie die des Eiffelturms lassen sich in die Luft malen. 

Quelle: Wobbleworks

Der Stift findet übrigens auch genügend Abnehmer. Das Unternehmen hat die Crowdfunding-Plattform Kickstarter genutzt und innerhalb weniger Tage über zwei Millionen Dollar an Zuschuss erhalten.

Bewegungshandschuh ersetzt Tippen auf Smartphonedisplay

Ein heißes Thema auf der CeBIT sind auch Wearable Computing Anwendungen, also Computersysteme, die der Nutzer wie Kleidung am Körper tragen kann. Das Karlsruher Institut für Technologie präsentiert einen Handschuh, der in Zukunft eine Alternative zur Tastatur sein soll. „Der Airwriting-Handschuh erlaubt es, in die Luft zu schreiben wie auf eine unsichtbare Tafel“, erklärt Entwickler Christoph Amma.

Beschleunigungs- und Drehratensensoren erfassen die Bewegungen der Hand. Ein Computersystem prüft zunächst, ob der Nutzer überhaupt schreiben will. Amma: „Alle nicht schriftähnlichen Bewegungen werden ignoriert – wenn ich beispielsweise koche, Wäsche wasche oder jemandem zuwinke.“ Schreibt der Nutzer tatsächlich, entschlüsselt das System die Schrift über Verfahren der Mustererkennung. Für jeden Buchstaben des Alphabets ist ein statistisches Modell des charakteristischen Signalverlaufs hinterlegt.

Der Handschuh des KIT ist mit Sensoren ausgestattet, die Bewegungen der Hand registrieren. Dank einer Mustererkennung könnten Nutzer der Datenbrillen Nachrichten zukünftig in die Luft schreiben. 

Der Handschuh des KIT ist mit Sensoren ausgestattet, die Bewegungen der Hand registrieren. Dank einer Mustererkennung könnten Nutzer der Datenbrillen Nachrichten zukünftig in die Luft schreiben. 

Quelle: KIT

Die Technologie könnte eine sinnvolle Ergänzung der Datenbrillen sein, die Nachrichten in das Sichtfeld des Nutzers einblenden. „Kombiniert man ein solches System mit der Möglichkeit, Kommandos und Texte durch Gesten einzugeben, ist es überhaupt nicht mehr notwendig, ein Gerät in der Hand zu halten“, erklärt Amma.  

Fraunhofer Institut SIT will Industrie vor Datenklau schützen

Das Fraunhofer-Institut will Industriebetriebe vor Datendiebstahl schützen. Denn während Konstruktionsdaten heute meist gut vor fremdem Zugriff geschützt sind, liegen Fabrikationsdaten oft ungesichert direkt auf den computergestützten Maschinen. Ein infizierter Rechner oder ein USB-Stick reichen für den Datenklau aus.

Die Fraunhofer Forscher aus Darmstadt haben deshalb eine Software entwickelt, die Computer und Maschinen über einen geschützten Transportkanal miteinander kommunizieren lässt. „Bisher existiert aus unserer Kenntnis kein vergleichbarer Schutz für Fabrikationsdaten, die direkt auf den Werkzeugmaschinen liegen“, erklärt Thomas Dexheimer vom Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT).

Zusätzlich zeigt das SIT sein Trusted-Core-Network, das IT-Netzwerke vor Hackerangriffen schützen soll. „Beide Sicherheitstechnologien sind wichtige Bausteine für das angestrebte Industrie 4.0 Szenario.“ In der vierten industriellen Revolution sollen cyberphysische Systeme und das Internet der Dinge in die Fabrikhallen einziehen. „Diese Revolution kann nur funktionieren, wenn das geistige Eigentum ausreichend geschützt wird.“

Ein Beitrag von:

  • Patrick Schroeder

    Patrick Schroeder arbeitete während seines Studiums der Kommunikationsforschung bei verschiedenen Tageszeitungen. 2012 machte er sich als Journalist selbstständig. Zu seinen Themen gehören Automatisierungstechnik, IT und Industrie 4.0.

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.