Von Disney und ETH 08.01.2016, 09:56 Uhr

Dieses Auto kann sogar senkrechte Wände hochfahren

Im Science Ficton Matrix rennen die Akteure spektakulär die Wände hoch. Das ging nur mit raffinierter Tricktechnik. Nun haben Ingenieure in Zürich ein Roboterfahrzeug vorgestellt, das genau das kann: VertiGo fährt ohne Tricks Wände entlang und nutzt dafür einfach nur geschickt die Gesetze der Physik.

Der Fahrroboter VertiGo kann dank zwei leistungsstarker Propeller auch senkrechte Wände hochfahren. Die Propeller drücken das Fahrzeug an die Wand.

Der Fahrroboter VertiGo kann dank zwei leistungsstarker Propeller auch senkrechte Wände hochfahren. Die Propeller drücken das Fahrzeug an die Wand.

Foto: Disney/ETH Zürich

Der Disney-Konzern mit seinen Filmablegern Pixar Animation Studios und Lucasfilm schuf so schnuckelige Figuren wie den Aufräumroboter Wall E und die Kugelrobotereinheit BB 8 aus dem neuesten Star-Wars-Abenteuer. Aber einen wie VertiGo hatte der US-amerikanische Medienkonzern bisher nicht im Angebot.

VertiGo fährt im Wortsinn die Wände hoch. Entwickelt hat den Roboter die Forschungsabteilung Disney Research Zürich der Walt Disney Company in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
FH Münster-Firmenlogo
Mitarbeiter/in (w/m/d) zur Koordination der Schulkontakte FH Münster
Steinfurt Zum Job 
über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik-Firmenlogo
Stellvertretende Leitung Bau- und Gebäudetechnik (m/w/d) über ifp l Personalberatung Managementdiagnostik
Rhein-Main-Gebiet Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur (w/m/d) Brückenprüfung Die Autobahn GmbH des Bundes
TAUW GmbH-Firmenlogo
Projektingenieur:in (m/w/d) Hydro(geo)logische Modellierungen TAUW GmbH
verschiedene Standorte Zum Job 
PNE AG-Firmenlogo
Experte Technischer Einkauf für Windenergieanlagen (m/w/d) PNE AG
Hamburg, Husum, Cuxhaven Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Instandhaltungsmanager*in (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Rittal GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Prüfingenieur (m/w/d) Dynamik / Schwingungstechnik Rittal GmbH & Co. KG
Herborn Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Wissenschaftler (m/w/d) - angewandte NV-Magnetometrie und Laserschwellen-Magnetometer Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
Deutsche Rentenversicherung Bund-Firmenlogo
Teamleiter*in Bauprojekte Elektrotechnik (m/w/div) Deutsche Rentenversicherung Bund
Stadtwerke Frankenthal GmbH-Firmenlogo
Energieberater (m/w/d) Stadtwerke Frankenthal GmbH
Frankenthal Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
Lead Ingenieur Elektrotechnik / MSR (m/w/d) Griesemann Gruppe
Köln, Wesseling Zum Job 
Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Konstrukteurin / Konstrukteur Maschinen und Anlagen Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG
Bad Säckingen Zum Job 
PARI Pharma GmbH-Firmenlogo
Senior Projekt-/Entwicklungsingenieur (m/w/d) in der Konstruktion von Medizingeräten PARI Pharma GmbH
Gräfelfing Zum Job 
ABO Wind AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Umspannwerke 110kV für erneuerbare Energien ABO Wind AG
verschiedene Standorte Zum Job 
Berliner Wasserbetriebe-Firmenlogo
Bauingenieur:in Maßnahmenentwicklung Netze (w/m/d) Berliner Wasserbetriebe
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Abteilungsleitung (m/w/d) Umweltmanagement und Landschaftspflege Die Autobahn GmbH des Bundes
Residenzstadt Celle-Firmenlogo
Abteilungsleitung (d/m/w) für die Stadtplanung im Fachdienst Bauordnung Residenzstadt Celle
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Ingenieur (w/m/d) Verkehrsbeeinflussungsanlagen Die Autobahn GmbH des Bundes
Hamburg Zum Job 
VIVAVIS AG-Firmenlogo
Projektleiter (m/w/d) Angebotsmanagement VIVAVIS AG
Ettlingen, Berlin, Bochum, Koblenz Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Projektingenieur (w/m/d) Telematik-Infrastruktur Die Autobahn GmbH des Bundes
Frankfurt am Main Zum Job 
VertiGo ist sehr leicht und mit zahlreichen Karbon-Elementen gebaut. Die beiden Propeller sind frei beweglich und für den Vortrieb und Anpressdruck verantwortlich.

VertiGo ist sehr leicht und mit zahlreichen Karbon-Elementen gebaut. Die beiden Propeller sind frei beweglich und für den Vortrieb und Anpressdruck verantwortlich.

Quelle: Disney/ETH Zürich

Im Video fährt VertiGo die Wand hinauf

In einem Video von Disney und der ETH Zürich kurvt das kleine wendige Fahrzeug zunächst im Hochschulflur im James-Bond-Stil mehrfach um seine Hinterachse, um dann das Außengelände zu erkunden. Dabei stellt eine stoppelige Rasenfläche kein Problem für den Flitzer dar. Im nächsten Bild rollt VertiGo auf eine Mauer zu, prallt einmal zurück und fährt diese dann senkrecht empor, um in eine sanfte Rechtskurve zu schwenken.

Zwei Propeller erzeugen nötigen Anpressdruck

Das ein wenig an ein Modellauto erinnernde Fahrzeug hat neben seinen vier Rädern auch zwei drehbar aufgehängte Propeller. Diese erzeugen bei der Fahrt auf dem Boden die Vorwärtskraft. Und sie sorgen dafür, dass VertiGo nicht von der senkrechten Wand fällt. Denn diese beiden verstellbaren Propeller pressen das Fahrzeug fest an jede Oberfläche, auf der es fährt.

Auch Hindernisse an der Wand wie Balken kann VertiGo mühelos überwinden. Theoretisch kann VertiGo dank der beiden Propeller sogar an der Decke entlang fahren.

Auch Hindernisse an der Wand wie Balken kann VertiGo mühelos überwinden. Theoretisch kann VertiGo dank der beiden Propeller sogar an der Decke entlang fahren.

Quelle: Disney/ETH Zürich

„Der Roboter ist in der Lage, sich schnell und agil an Wänden zu bewegen“, schreiben die Disney-Research-Forscher um Paul Beardsley. Auch Hindernisse an der Wand wie Balken kann VertiGo mühelos überwinden. Theoretisch kann VertiGo dank der beiden Propeller sogar an der Decke entlang fahren.

Optimales Verhältnis zwischen Propellerleistung und Fahrzeuggewicht

Die Herausforderung für die Ingenieure in Zürich bestand darin, ein optimales Verhältnis zwischen der Propellerleistung und dem Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu erzielen. Eine große Gewichtsreduzierung gelang ihnen durch den Einsatz von Materialien aus Karbonfasern. Bauteile aus dem 3D-Drucker wurden zusammen mit Karbonverstrebungen für die komplexeren Teile wie der Radaufhängung und die Räder verwendet.

Die Räder des VertiGo lassen sich in alle Richtungen drehen. Dadurch kann es sich auf der Stelle um seinem Mittelpunkt drehen.

Die Räder des VertiGo lassen sich in alle Richtungen drehen. Dadurch kann es sich auf der Stelle um seinem Mittelpunkt drehen.

Quelle: Disney/ETH Zürich

Lesen Sie auch:

Die Aufhängung der Räder haben die Forscher bei Modellautos abgekupfert. Die Räder sind mit einem doppelten Querlenker montiert, um eine gewisse Flexibilität zu erzielen. Gelenkt wird VertiGo mit den beiden Vorderrädern, die hinteren Räder sind starr. Über einen Antrieb verfügen die vier Räder nicht, dafür sind alleine die beiden Propeller zuständig.

Propeller lassen sich unabhängig voneinander steuern

Diese sind mit einer zweikernigen Kardanaufhängung auf der Grundplatte des VertiGo montiert. Integrierte Servomotoren ermöglichen, den Innen- und Außenring der Propeller unabhängig voneinander bewegen zu können. Durch diese maximale Flexibilität können die Forscher genügend Kraft in jede Richtung generieren, um am Boden vorwärts und senkrecht an den Wänden zu fahren. VertiGo verfügt über acht individuell regelbare Antriebe.

Für die Steuerung hat VertiGo einen kleinen Computer an Bord. Mit seiner Hilfe, zweier Infrarot-Abstandssensoren und einem sechsachsigen sogenannten IMU-Chip wird die exakte Position des Fahrzeugs im Raum ermittelt. Auf der Basis dieser Lageinformationen entwirft die Steuerung dann die besten Positionen für alle Aktoren. Ähnlich wie bei einem Modellauto wird VertiGo von einem Menschen ferngesteuert. Das agile Fahrzeug kann in Zukunft als ein ferngesteuertes Auto zum Einsatz kommen und zu Rettungszwecken verwendet werden.

Mit einem Propeller erzeugt C2D2 einen Unterdruck: Der Roboter kann an Brückenunterseiten entlang fahren und mit einem Sensor selbst unsichtbare Materialschwächen aufspüren.

Mit einem Propeller erzeugt C2D2 einen Unterdruck: Der Roboter kann an Brückenunterseiten entlang fahren und mit einem Sensor selbst unsichtbare Materialschwächen aufspüren.

Quelle: ETH Zürich

Ganz neu ist die Idee, über Propeller ein Fahrzeug an Wände und Decken zu pressen, natürlich nicht. So haben Ingenieure der ETH Zürich auch schon einen Roboter entwickelt, der an der Unterseite von Brücken entlang fährt, um den Zustand des Betons zu untersuchen. Und auch da sorgen Propeller für den notwendigen Anpressdruck.

 

Ein Beitrag von:

  • Detlef Stoller

    Detlef Stoller ist Diplom-Photoingenieur. Er ist Fachjournalist für Umweltfragen und schreibt für verschiedene Printmagazine, Online-Medien und TV-Formate.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.