Recyclingtechnik 30.10.2013, 07:29 Uhr

Blitze lassen Beton zerbröseln

Aus Kernkraftwerken werden Pufferspeicher für Wind- und Solarstrom. Mit einer neuen Recyclingtechnik und einem ungewöhnlichen Kraftwerkskonzept soll diese Idee umgesetzt werden.

Betonfragmentierungsanlage: Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Beton in seine Bestandteile zerlegt wird.

Betonfragmentierungsanlage: Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Beton in seine Bestandteile zerlegt wird.

Foto: Fraunhofer IBP

Auf dem Gelände heutiger Kernkraftwerke sollen Speicher gebaut werden, die überschüssigen Wind- und Solarstrom aufnehmen, um ihn bei Bedarf wieder ins Netz einzuspeisen. Das ist der Plan des in Deutschland aktiven amerikanischen Unternehmens Gravity Power und des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) in München. Sie haben gerade eine strategische Partnerschaft vereinbart, um dieses Ziel zu erreichen. „Das Gelände alter Kraftwerke könnte dank des dort verfügbaren Platzes und der bereits vorhandenen Netzanschlüsse sehr gut als Standort dringend benötigter Speicher für erneuerbare Energien genutzt werden“, sagt Horatio von John, Geschäftsführer der Gravity Power in Deutschland. 2022 soll das letzte deutsche Kernkraftwerk abgeschaltet werden.

Das Vorhaben ist äußerst ambitioniert. Auf dem jeweiligen Kraftwerksgelände soll ein gewaltiger Schacht ausgehoben werden. Der Durchmesser beträgt 80 Meter. Er erreicht eine Tiefe von 600 bis 800 Meter. Ausgekleidet wird er mit Beton. Hier kommt das IBP ins Spiel. Es hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Beton in seine Bestandteile zerlegt wird, also in Kies, Sand und Zement. Das geschieht in einer Kammer, in die energiereiche Blitze fahren. Sekundenschnell zerlegen diese die Betonklumpen. Elektrodynamische Fragmentierung nennt sich diese Technik. Aus den so wiedergewonnenen Werkstoffen lässt sich neuer Beton anrühren. Das IBP hat das Verfahren in zwei Versuchsanlagen optimiert.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)-Firmenlogo
Bauingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau / Straßenbau Stadtbetrieb Wetter (Ruhr)
Wetter (Ruhr) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
Brandschutzbeauftragte*r mit Zusatzfunktionen Tram (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Streckenplanung Die Autobahn GmbH des Bundes
Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Wärmepumpensysteme und Regelungen Uwe Wenzel WW-Personalkonzepte e.K.
Großraum Hamburg Zum Job 
Landeshauptstadt München-Firmenlogo
Verkehrsingenieur*innen für die Verkehrswende (w/m/d) Landeshauptstadt München
München Zum Job 
Framatome-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) für nukleare Entsorgung Framatome
Karlstein am Main, Erlangen Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur als Bauwerksprüfer (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Verfahrenstechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Technische Universität Graz-Firmenlogo
Universitätsprofessur für Nachhaltige Antriebssysteme und angewandte Thermodynamik (m/w/d) Technische Universität Graz
Graz (Österreich) Zum Job 
Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)-Firmenlogo
Projektingenieurin / Projektingenieur (w/m/d) Elektrotechnik Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)
Lübeck Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
(Umwelt-)Ingenieur (w/m/d) für Boden, Abfall, Altlasten und Georisiken Die Autobahn GmbH des Bundes
Nürnberg Zum Job 
Fuest Familienstiftung-Firmenlogo
Bauzeichner, Bautechniker oder Innenarchitekt (m/w/d) Fuest Familienstiftung
Timm Technology GmbH-Firmenlogo
Sales Manager / Vertriebsingenieur (m/w/d) Timm Technology GmbH
Reinbek Zum Job 
Caljan GmbH-Firmenlogo
Maschinenbauingenieur / Konstrukteur Sondermaschinenbau (m/w/d) Caljan GmbH
Halle (Westfalen) Zum Job 
Stadtwerke München GmbH-Firmenlogo
(Senior) Projektmanager*in Niederspannung (m/w/d) Stadtwerke München GmbH
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Ingenieur* Produktmanagement für Navigationsdienste DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Langen (Hessen) Zum Job 
VAHLE-Firmenlogo
Ingenieur Automatisierungs- und Steuerungstechnik (m/w/d) VAHLE
Kamen, Großraum Dortmund Zum Job 
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Patentingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Physik und/oder Elektrotechnik mit der Möglichkeit zur Ausbildung zum "European Patent Attorney (m/w/d/)" Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 
DFS Deutsche Flugsicherung GmbH-Firmenlogo
Flugsicherungsingenieur (w/m/d) DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB-Firmenlogo
Europäischer Patentanwalt (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Informatik, Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB
München Zum Job 

Bis zu 500 000 Tonnen Beton pro Kraftwerk

Die Klumpen liefern die Betonhülle und die Fundamente der Kernkraftwerke. In jedem stecken bis zu 500 000 Tonnen, die nach bisheriger Planung deponiert werden sollen.

Der Schacht soll zur Hälfte mit einem gewaltigen, dicht schließenden Kolben ausgefüllt werden. Unter ihm wird Wasser eingepresst. Die dazu nötigen Pumpen werden mit Wind- und Solarstrom betrieben, den gerade niemand haben will. Sie arbeiten so lange, bis der obere Rand des Kolbens die Erdoberfläche erreicht hat. Wenn Strommangel herrscht wird das Rohr geöffnet, das in den unteren Schachtbereich führt. Mit Wucht schießt das Wasser heraus. Es wird in einen Turbogenerator gelenkt, der Strom erzeugt.

Um eine hohe Leistung zu erreichen muss der Kolben sehr schwer sein. Als Last dienen der Rest des recycelten Betons und Felsgestein, das beim Bau des Schachts ausgehoben wurde. Das Gewicht beträgt deutlich mehr als eine Million Tonnen. Ein solcher Energiespeicher könnte acht Stunden lang eine Leistung von 300 Megawatt zur Verfügung stellen.

Was vom Aushub übrig bleibt könnte unbedenklich deponiert oder zur landschaftsgärtnerischen Gestaltung des Kraftwerksgeländes genutzt werden.

 

Ein Beitrag von:

  • Martina Kefer

    Diplom-Medienpädagogin und Ausbildung zur Journalistin beim Bonner General-Anzeiger

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.