TECHNOLOGIEN FÜR DIE GESUNDHEIT 28.08.2015, 09:47 Uhr

Die Deutschen wünschen sich ein Gehirnimplantat

Die Haltung der Bundesbürger gegenüber Medizintechnik ist gespalten: Techniken, die bereits zur Verfügung stehen wie Pflegeroboter, Telemedizin und Fitness-Messgeräte finden wenig Zustimmung. Ein fiktives Implantat, das die Gedächtnisleistung verbessert, würden sich dagegen mehr als 50 % der Deutschen zulegen.

Die Mehrheit der Deutschen ist gegen so genannte Wearables, die Gesundheitsdaten wie Pulsfrequenz, Schrittzahl und Kalorienverbrauch auf zeichnen und an das eigene Smartphone weiterleiten.

Die Mehrheit der Deutschen ist gegen so genannte Wearables, die Gesundheitsdaten wie Pulsfrequenz, Schrittzahl und Kalorienverbrauch auf zeichnen und an das eigene Smartphone weiterleiten.

Foto: Sven Hoppe/dpa

Einser-Abitur? Kein Problem, auch nicht das anschließende Masterstudium in weniger als acht Jahren. Eine Art Hirnschrittmacher soll das möglich machen. Das fiktive Implantat haben sich Beamte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgedacht und in eine Umfrage eingebracht. 62,3 % der befragten 14- bis 19-Jährigen würden sich ein solches Implantat einpflanzen lassen. Auch unter allen Befragten gab es mit 51 % eine Mehrheit für diese kuriose, wenn auch nicht existente Innovation.

Top Stellenangebote

Zur Jobbörse
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Planungsingenieur (w/m/d) Straßenbau Die Autobahn GmbH des Bundes
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Softwareentwickler und Softwaretester im Bereich virtuelle Simulation (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Max-Planck-Institut für Kernphysik-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) als Leitung der Betriebstechnik Max-Planck-Institut für Kernphysik
Heidelberg Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Senior Softwareentwickler Missionsautomatisierung für FCAS (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Berlin, Fürstenfeldbruck, Koblenz Zum Job 
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH-Firmenlogo
Expert Systems Engineering Drohnenabwehr (gn) ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Fürstenfeldbruck Zum Job 
Kölner Verkehrs-Betriebe AG-Firmenlogo
Ingenieur*in Betriebsleiterbüro (m/w/d) Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG-Firmenlogo
Automatisierungstechniker (m/w/d) Schwermetall Halbzeugwerk GmbH & Co. KG
Stolberg Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Teamleiter Automation (m/w/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
STC Germany GmbH-Firmenlogo
Ingenieur/Techniker vorzugsweise für Hochfrequenztechnik (m/w/d) STC Germany GmbH
Frontenhausen Zum Job 
GDMcom-Firmenlogo
Sachbearbeiter für Verwaltung von Liegenschaften und Dienstbarkeiten (w/m/d) GDMcom
Leipzig Zum Job 
GDMcom GmbH-Firmenlogo
Systemingenieur für Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d) GDMcom GmbH
Leipzig Zum Job 
Griesemann Gruppe-Firmenlogo
(Lead) Ingenieur EMSR-Technik (m/w/d) Griesemann Gruppe
Wesseling Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur Straßenplanung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Die Autobahn GmbH des Bundes-Firmenlogo
Bauingenieur für Bauvorbereitung und -leitung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes
Kempten Zum Job 
Zink Ingenieure GmbH-Firmenlogo
Landschaftsarchitekt / Ingenieur (m/w/d) Zink Ingenieure GmbH
Lauf, Offenburg, Teningen Zum Job 
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF-Firmenlogo
Entwicklungsingenieur (m/w/d) - CVD-Diamant-Technologie Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Freiburg im Breisgau Zum Job 
IMS Messsysteme GmbH-Firmenlogo
Elektrotechnikingenieur/-techniker (m/w/i) für die Prüfung von Messsystemen IMS Messsysteme GmbH
Heiligenhaus Zum Job 
Mehler Vario System GmbH-Firmenlogo
Ingenieur (m/w/d) Bereich Entwicklung neue Systeme Mehler Vario System GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern-Firmenlogo
Bauingenieur als Projektleiter Bau und Erhaltung (w/m/d) Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern
Kempten Zum Job 
ONEJOON GmbH-Firmenlogo
Techniker / Ingenieur (m/w/d) für unser Test Center im Bereich Anlagenbau / Thermoprozesstechnik ONEJOON GmbH
Bovenden Zum Job 

Lieber entschleunigen und entspannen

Die Umfrage „ZukunftsMonitor – Gesundheit neu denken“, die das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag des BMBF durchführte, soll zeigen, wie die Deutschen über moderne medizinische Methoden und Techniken denken. Das Ergebnis: Sie sind überwiegend eher skeptisch. Der Aussage „Die Menschen sollten mehr auf Entschleunigungs- und Entspannungstechniken setzen und weniger Technologien im Gesundheits- und  Pflegebereich nutzen, um gesund zu bleiben“, stimmten 74 % der Befragten zu.

Telemedizin, bei der Diagnosen aus der Ferne gestellt und Therapien angeboten werden, finden 38 % der Deutschen gut.

Telemedizin, bei der Diagnosen aus der Ferne gestellt und Therapien angeboten werden, finden 38 % der Deutschen gut.

Quelle: Matthias Hiekel/dpa

Was sie nicht davon abhielt, „Telepflege“, was auch immer sich dahinter verbergen mag, mit Mehrheit zu bejahen. Telemedizin, bei der Diagnosen aus der Ferne gestellt und Therapien angeboten werden, finden dagegen nur 38 % gut. Dabei werden Patientendaten, die beispielsweise eine Krankenschwester ermittelt, und Bilder an einen Arzt übermittelt, der irgendwo auf der Welt sitzen kann. Zur Telemedizin gehört auch die Möglichkeit, die Expertise eines Spezialisten, der nicht vor Ort ist, bei einer komplizierten Operation zu nutzen, wie es vor allem in Regionen mit mäßiger ärztlicher Versorgung häufig geschieht.

Gesundheitsdaten sind tabu

Den Online-Zugriff auf Gesundheitsdaten, die Ärzten einen schnellen Überblick über den Gesundheitszustand eines Notfallpatienten verschaffen könnte, befürworten ganze 5 %. Immerhin finden das noch 38 % gut. 48 % sind jedoch strikt dagegen. Trotz des immer schlimmer werdenden Pflegenotstands lehnen 67 % der Befragten den Einsatz von Pflegerobotern ab, die beispielsweise in Japan dem Personal die Arbeit erleichtern. Gerade mal 2 % finden Pflegeroboter „sehr gut“.

Gegenüber Robotern, die beispielsweise eingesetzt werden, um Notrufe abzusenden, haben die Bundesbürger Vorbehalte. Gerade mal 2 % finden Pflegeroboter „sehr gut“.

Gegenüber Robotern, die beispielsweise eingesetzt werden, um Notrufe abzusenden, haben die Bundesbürger Vorbehalte. Gerade mal 2 % finden Pflegeroboter „sehr gut“.

Quelle: Fraunhofer IPA

Auf die Frage nach Tarifsystemen, die auf der Übermittlung von Krankendaten an die Krankenkassen beruhen, reagierten die Befragten allerdings höchst vernünftig. 67 % lehnen den gläsernen Patienten ab. Eine Mehrheit ist auch gegen so genannte Wearables. Das sind Kleidungsstücke und Geräte, die wie Armbanduhren angelegt werden. Sie zeichnen Gesundheitsdaten wie Pulsfrequenz, Schrittzahl und Kalorienverbrauch auf und leiten sie an das eigene Smartphone weiter. Eine Spezial-App errechnet daraus die Körperbelastung und warnt beispielsweise bei drohender Überbelastung. 48 % lehnen das ab, nur 42 % wissen eine solche Technik zu schätzen, die restlich 10 % halten sich raus.

Selbst ein Smart Home können sich nur 47 % der Deutschen vorstellen. Darunter ist ein mit Informationstechnik ausgestatteter Wohnbereich zu verstehen, der vor allem älteren Menschen das Leben außerhalb von betreuten Einrichtungen ermöglicht. In Notfällen alarmiert das System selbstständig einen Arzt.

Ein Beitrag von:

  • Wolfgang Kempkens

    Wolfgang Kempkens studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und schloss mit dem Diplom ab. Er arbeitete bei einer Tageszeitung und einem Magazin, ehe er sich als freier Journalist etablierte. Er beschäftigt sich vor allem mit Umwelt-, Energie- und Technikthemen.

Themen im Artikel

Zu unseren Newslettern anmelden

Das Wichtigste immer im Blick: Mit unseren beiden Newslettern verpassen Sie keine News mehr aus der schönen neuen Technikwelt und erhalten Karrieretipps rund um Jobsuche & Bewerbung. Sie begeistert ein Thema mehr als das andere? Dann wählen Sie einfach Ihren kostenfreien Favoriten.